| Kommentar |
Inhalt
Die Vorlesung bietet eine problemorientierte Einführung in die Grundlagen und zentralen Fragestellungen der Politikwissenschaft. Sie vermittelt einen Überblick über die wichtigsten Gegenstandsbereiche des Faches und führt in zentrale politikwissenschaftliche Schlüsselbegriffe ein.Im Mittelpunkt stehen sowohl grundlegende Definitionen und Merkmale des Politikbegriffs als auch die Auseinandersetzung mit Konzepten wie Demokratie, Partizipation, Macht, Herrschaft und politischer Legitimität.
Darauf aufbauend richtet sich der Fokus auf die Analyse politischer Systeme: politische Akteure, Strukturen, Prozesse der Interessenvermittlung sowie die Rolle von Massenmedien und politischer Kommunikation werden vertieft behandelt. Abschließend eröffnet die Vorlesung Einblicke in ausgewählte Forschungsfelder wie Globalisierung, globales Regieren und Internationale Beziehungen.
Hinweise
- Prüfungsleistung: 90-minütige Klausur
- Tutorien: Die Vorlesung wird von studentisch geleiteten Tutorien begleitet, die bei der Nachbereitung der Inhalte und bei der Vorbereitung auf die Klausur unterstützen. Eine Anmeldung über das Basismodul 1 Einführung in die Sozialwissenschaften im LSF ist erforderlich und wird dringend empfohlen.
- Übungen: In Vorlesung und Tutorien werden semesterbegleitend Aufgaben (Lernkontrollen, Übungen und Gruppenarbeiten) angeboten, deren Bearbeitung zur erfolgreichen Klausurvorbereitung ausdrücklich empfohlen wird.
- Materialien: Grundlagen- und Vertiefungsliteratur sowie alle Vorlesungsfolien werden auf der e-Learning-Plattform Moodle (moodle.uni-due.de) bereitgestellt.
|