Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Einführung in die deutsche Literatur (only for IN-EAST exchange students) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2025/26 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen Anmeldung IN-EAST/Registration IN-EAST    06.10.2025 08:00:00 - 11.10.2025 15:00:00   
Einrichtung :
Institut für Ostasienwissenschaften
Abmeldung IN-EAST/De-registration IN-EAS    12.10.2025 07:00:00 - 06.02.2026 18:00:00    aktuell
Einrichtung :
Institut für Ostasienwissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 12:00 wöch. 28.10.2025 bis 03.02.2026  LB - LB 121       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 EinzelT am 16.10.2025 LB - LB 113       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Badura, Bozena , Dr. verantwort
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Ostasienwissenschaften
Inhalt
Kommentar

For IN-EAST exchange students only

Dieser Kurs richtet sich ausschließlich an Austauschstudierende des IN-EAST

Bemerkung

In unserem Seminar lernen wir wichtige Methoden der Literaturwissenschaft kennen, die uns befähigen, literarische Texte zu analysieren und zu interpretieren. Wir untersuchen z.B. Werke von Goethe, Schiller, Heine, Thomas Mann, Kafka u.a. und erlangen Schritt für Schritt Sicherheit bei der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit literarischen Texten, die nicht selten zum Kanon der Weltliteratur gehören. Darüber hinaus lernen wir auch, wie wissenschaftliche Arbeiten geschrieben werden und welche Gattungen und Formen der Literatur es gibt. So erarbeiten wir uns schließlich ein analytisches Instrumentarium, das uns befähigt, komplexe Literatur zu verstehen und zu deuten.

 


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden: