Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Einführung in die niederländische Sprachwissenschaft - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Einführung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2025/26 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Anmeldefrist Seminare Germanistik    18.07.2025 - 21.11.2025    aktuell
Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:00 bis 14:00 c.t. wöch. 14.10.2025 bis 03.02.2026  S06S - S06 S00 A21 findet statt   14.10.2025: Asynchrone Sitzung - Infos per Mail / Moodle; Sitzungen in Präsenz starten am 21.10.25 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Boonen, Ute K., Professorin, Dr. verantwort
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Bachelor, Bachelor 1 - 1 PV
Kulturwirt B.A., Kulturwirt (Bachelor of Arts) 1 - 1 PV
Abschlussprüfung im Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Abschlussprüfung im Ausland Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft -
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Die Einführung in die Sprachwissenschaft des Niederländischen vermittelt einen Überblick über die verschiedenen Beschreibungsebenen der Sprache (Phonologie, Morphologie, Syntax, Pragmatik) mit konrektem Bezug zum Niederländischen und über Teildisziplinen der Linguistik wie historische Sprachwissenschaft und kontrastive Sprachwissenschaft. Die Verwandtschaft des Niederländischen mit dem Deutschen wird ebenso thematisiert wie verschiedene Sprachstadien des Niederländischen. Darüber hinaus werden die Teilnehmenden mit Methoden und Techniken sprachwissenschaftlichen Arbeitens und den Hilfsmitteln der niederländischen Sprachwissenschaft wie Bibliografien, Grammatiken, Wörterbüchern etc. vertraut gemacht.

 

 

Literatur: Bitte schaffen Sie folgendes Buch für die Lehrveranstaltung an: Niederländische Sprachwissenschaft. Eine Einführung (2023), hg.v. Ute K. Boonen & Ingeborg Harmes, Tübingen: Narr, 2. Auflage.

Bemerkung

2-Fach-Bachelor Geisteswissenschaften - Modul SW I

Bachelor Kulturwirt - Grundlagenmodul SW


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 7 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:
Grundlagenmodul  - - - 1
Sprachwissenschaft I  - - - 2
Germanistik  - - - 4
Kulturwirt  - - - 5
Niederlandistik  - - - 6
Germanistik  - - - 7