| Bemerkung |     
| 20.10.2025 | Einführung und Besprechung der Exkursion   |  
| 27.10.2025 | Rechtsdrift: Rechts-Populismus, -radikalismus und -extremismus in D und RO (und in Europa)    Biskamp, Floris (2019). Six theories and six strategies concerning right-wing populism. In Bevelander, Pieter/Wodak, Ruth (Hrsg.) Europe at the Crossroads Confronting Populist, Nationalist, and Global Challenges. Lund: Nordic Academic Press. S. 93-112   Mireanu, Manuel (2025). When the civic becomes extreme: Accounting for far-right groups’ readiness for action in Romania. In Andreea Eşanu (Hrsg.) New Europe College Yearbook 2023-2024, Volume 2. Bukarest: New Europe College, S. 159-198   Coțofană, A. (2023). Weaponising the Alliance for the Unity of Romanians (AUR): Novelties and Continuums in Romania's   Far-Right Political Extremism. Routledge Handbook of Non-Violent Extremism: Groups, Perspectives and New Debates (pp. 258-272). Routledge. https://doi.org/10.4324/9781003032793-21   Volk, Sabine/Weisskircher, Manès (2023). Subnational politics and far-right strength in Germany. The Importance of the East-West Divide. In Kondor, Katherine/Littler, Mark (Eds.). (2023). The Routledge Handbook of Far-Right Extremism in Europe (1st ed.). Routledge. S. 544-556. doi.org/10.4324/9781003256892   Handbuch Rechtsextremismus https://link.springer.com/referencework/10.1007/978-3-658-38373-2   |  
| 03.11.2025 | Politische Systeme – Entwicklung der Demokratie in D und RO V-Dem: Wo sind Einschränkungen der demokratischen Rechte festzustellen? Gibt es Muster? Entsprechen diese Muster Vorstellungen recht(sextrem)er Parteien?   Variaties of Democracies. https://v-dem.net/   Pickel, Susanne (2022). Demokratiematrix – Exploration. In Muno, Wolfgang et al. (Hrsg.) Staat, Rechtsstaat und Demokratie, Vergleichende Politikwissenschaft.doi.org/10.1007/978-3-658-38759-4_17   McCoy, Jennifer/Rahman, Tahmina/Somer, Murat (2018). Polarization and the Global Crisis of Democracy: Common Patterns, Dynamics, and Pernicious Consequences for Democratic Polities. American Behavioral Scientist, 62(1), 16-42.   |  
| 11.11.2025 | Transformation – einmal Demokratie und zurück   Pickel, Gert/Pickel, Susanne (2022). Demokratie. Stuttgart: Kohlhammer, Kap. 4: Die Ausbreitung der Demokratie, S. 71-90.   Kneuer, Marianne (2022). „Transitions from democratic rule“ – Der Innen-Außen-Nexus demokratischer Erosionen. In W. Muno et al. (Hrsg.), Staat, Rechtsstaat und Demokratie, Vergleichende Politikwissenschaft, doi.org/10.1007/978-3-658-38759-4_18   Diamond, Larry (2021) Democratic regression in comparative perspective: scope, methods, and causes, Democratization, 28:1, 22-42, DOI: 10.1080/13510347.2020.1807517   Lauth, Hans-Joachim/Bein, Simon (2025). Vergleichende Demokratieforschung. Kap. 3 Treiber und Hindernisse von Demokratisierung, Kap. 4: Demokratisierung im Vergleich: Wo und wie entsteht Demokratie?, Kap. 5: Entdemokratisierung im Vergleich: Wie gefährdet sind Demokratien?, Kap. 6: Treiber einer Entdemokratisierung bestehender Demokratien, S. 55-218 |  
| 17.11.2025 | Wandel von Parteiensystemen – vom gemäßigten Mehrparteiensystem zum zentrifugalen Vielparteiensystem    Niedermayer, Oskar (2013). Die Analyse von Parteiensystemen. In Niedermayer, Oskar (Hrsg.) Handbuch Parteienforschung. Wiesbaden: Springer VS., S. 83-117   Jun, Uwe (2013). Typen und Funktionen von Parteien. In Niedermayer, Oskar (Hrsg.) Handbuch Parteienforschung. Wiesbaden: Springer VS, S. 119-144 DOIhttps://doi.org/10.1007/978-3-531-18932-1   Kneuer, Marianne/Lauth, Hans-Joachim (2016). Parteien und Parteiensysteme in der Vergleichenden Politikwissenschaft. In: Lauth, Hans-Joachim/Kneuer, Marianne/Pickel, Gert (Hrsg.) Handbuch Vergleichende Politikwissenschaft. Springer Reference Sozialwissenschaften. Springer VS, Wiesbaden. doi.org/10.1007/978-3-658-02338-6_34   Mișcoiu, Sergiu (2022). Eine Geschichte von Spaltungen und Fusionen. Politische Parteien und Wahlen in Rumänien, 1990 bis 2021. In Lorenz, Astrid/ Mariș, Daniela-Maria (eds) Das politische System Rumäniens. Springer VS, Wiesbaden. S. 134-167. https://doi.org/10.1007/978-3-658-36343-7_8   Gross, M., Müller, J., Stecker, C., Debus, M. (2025). Parteiensysteme und Regierungsbildungen in den deutschen Bundesländern von 1946 bis 2023. In Heinze, AS., Jun, U., Oppelland, T. (Hrsg.) Regionale Vielfalt? Springer VS, Wiesbaden. S. 23-51 doi.org/10.1007/978-3-658-46156-0_2   |  
| 24.11.2025 | Politische Kultur und politische Einstellungen – Unterstützung der Demokratie in D und RO   Pickel, Gert/Pickel, Susanne (2023). Die Bürger in der Demokratie. Stuttgart: Kohlhammer, Kap. 3: Politische Kultur und Legitimität. S. 25-52   Pickel, Susanne/Pickel, Gert (2006). Politische Kultur- und Demokratieforschung. Grundbegriffe, Theorien, Methoden. Eine Einführung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.   Pickel, Susanne/Celik, Kazim (2024). Verwahrloste Demokratie? Politische Kultur und Unterstützung der Demokratie in Deutschland. In  Decker, Oliver/Kiess, Johannes/Heller, Ayline/Brähler, Elmar (Hrsg.) 2024. Vereint im Ressentiment. Autoritäre Dynamiken und rechtsextreme Einstellungen. Gießen: Psychosozial-Verlag. S. 181-206   Pickel, Susanne/Pickel, Gert (2022). Demokratieentwicklung und politische Kultur in Rumänien. Eine Längsschnittanalyse für den Zeitraum 1990 bis 2017. Lorenz, Astrid/ Mariș, Daniela-Maria (eds) Das politische System Rumäniens. Springer VS, Wiesbaden. S. 31-58.   |  
| 01.12.2025 | Wahlverhalten – wer wählt rechtsextrem und warum?   Arzheimer, Kai. (2024). “Germany’s 2024 EP Elections: The Populist Challenge to the Progressive Coalition.” In: 2024 EP Elections under the Shadow of Rising Populism. (eds). Gilles Ivaldi and Emilia Zankina. European Center for Populism Studies (ECPS. October 22, 2024. https://doi.org/10.55271/rp0071   Reuband, Karl-Heinz (2025). Der Aufstieg der AfD in der Wählergunst. Rechtspopulistische Einstellungen und Vertrauen in die Bundesregierung als Einflussfaktoren. Zeitschrift für Parteienwissenschaften 1. doi.org/10.24338/mip-2025184-220   Wurthmann, L. Constantin (2023). Kooperation oder Abgrenzung? Einstellungen zum oppositionellen Umgang der CDU/CSU mit der Linken und der AfD. Zeitschrift für Parlamentsfragen 54/1, S. 69-86   |  
| 07.-14.12.2025 | Exkursion nach Cluj/Rumänien |  
| 05.01.2026 | Präsentationen |  
| 12.01.2026 | Abschluss |      |