Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Arbeit, Beruf, Organisation - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2025/26 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 12:00 bis 14:00 wöch. 20.10.2025 bis 02.02.2026  LX Hörsaalzentrum - LX 1203 kleiner Hörsaal       120 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Kleemann, Frank, Professor, Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Gesellschaftswissenschaften
Inhalt
Kommentar

[Engl. Titel: Work, Occupations, Organisation]

Die Vorlesung „Arbeit, Beruf, Organisation“ vermittelt zentrale Grundbegriffe, Untersuchungsgegenstände und Theorien der entsprechenden soziologischen Teildisziplinen.

Die Vorlesung richtet sich als Teil des Moduls "Arbeit in einer globalisierten Welt" an Studierende des BA Soziologie (Modul 10) und BA Moderne Ostasienstudien (Modul Soz 5)  sowie - als einzelnes Lehrangebot - an Studierende des BA Politikwissenschaft mit Wahlbereich Soziologie, des BA Betriebswirtschaftslehre im E2-Modul und des Moduls 4b "Soziologische Grundlagen" im Master-Studiengang Arbeit Organisation Gesellschaft.

Mit der Reform des Moduls in der Studien- und Prüfungsordnung BA Soziologie vom 01.07.2025  wird die Vorlesung einzig als Präsenzveranstaltung abgehalten (und die zuvor zusätzlich angebotene Übung entfällt).

Die in Moodle bereitgestellten ergänzenden Basistexte sind jeweils vorbereitend zur jeweiligen Vorlesung zu lesen.
Die Zugangsdaten zum Moodle-Kurs erhalten Sie in der Einführungsvorlesung in das Modul (s.u. "Bemerkung").

Die Inhalte der Vorlesung einschließlich der Basistexte sind Grundlage der mündlichen Modulprüfung (BA SOZ, BA MOAS) bzw. der Prüfung zur Vorlesung (Take Home Exam für BA PoWi, BA BWL, MA AOG).

Literatur

Zur allgemeinen Orientierung empfohlen:

Heiner Minssen (2006): Arbeits- und Industriesoziologie. Eine Einführung. Frankfurt a. M./ New York: Campus

Günter Endruweit (2004): Organisationssoziologie, 2., überarb. u. erw. Aufl. Stuttgart: Lucius & Lucius

Bemerkung

Die erste Veranstaltung am 20.10. dient als generelle Einführung in das Modul "Arbeit in einer globalisierten Welt" (inclusive Informationen über die Modulprüfung) und ist von allen Teilnehmenden der beiden Vorlesungen "Arbeit Beruf Organiation" und "Migration und Globalisierung" zu besuchen.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 5 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:
Wirtschaftssoziologie  - - - 5