Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Antiracist Pedagogy in ELT (FD2.2) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2025/26 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 20
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Englisch
Belegungsfristen Anglistik, zweite Anmeldephase    07.10.2025 08:00:00 - 09.10.2025 07:00:00   
Einrichtung :
Anglistik
Anglistik, erste Anmeldephase    16.09.2025 08:00:00 - 30.09.2025 07:00:00   
Einrichtung :
Anglistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:00 bis 18:00 wöch. von 14.10.2025  R12R - R12 R03 A81      
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Hertzel, Lena
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
1706 Fachdidaktik Hauptstudium
Zuordnung zu Einrichtungen
Anglistik
Inhalt
Kommentar

Racism continues to shape society, influencing both individual perceptions and institutional structures. In response, antiracist pedagogy is increasingly considered in English language didactics as it aims to challenge racism in and beyond the classroom and enables teachers and students to critically reflect on their own actions and positionalities in society. 

Against this background, the seminar will focus on this approach, which has not yet been implemented in the curricula. To do so, we will first discuss the history of racism and its impact on today’s society and ELT, followed by an introduction to antiracist pedagogy and an application of its key principles. In the second part of the seminar, we will take a closer look at how antiracist pedagogy can be implemented in ELT with a particular focus on cultural learning (Kulturdidaktik) and learning with literature (Literaturdidaktik). In the final part of the seminar, we will design tasks aimed at fostering main objectives of antiracist pedagogy.

Students participating in this seminar are expected to complete weekly readings and assignments. They are also required to take an oral exam after completing the module FD 2.

Bemerkung

Dieses Seminar liegt außerhalb der Regelstudienzeit und ist daher nur in begründeten Ausnahmefällen zu belegen. Im Wintersemester ist regulär ein Seminar aus FD 2.1. zu belegen.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden: