Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Latein I & II_Tutorium - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Tutorium Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2025/26 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 35
Credits 0 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink https://www.uni-due.de/iwis/sprachkurse_e1.php
Sprache Deutsch
Belegungsfristen Anmeldephase 1 – Sprachkurse – Losverfahren    18.09.2025 10:00:00 - 09.10.2025 08:00:00   
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Anmeldephase 2 – Sprachkurse – dirZul/WL    09.10.2025 14:00:00 - 15.10.2025 23:59:59   
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Abmeldung – Sprachkurse    16.10.2025 00:00:01 - 31.03.2026 23:59:59    aktuell
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:00 bis 16:00 wöch. 20.10.2025 bis 27.10.2025  R12R - R12 R03 A69       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:00 bis 16:00 wöch. 03.11.2025 bis 02.02.2026  R11T - R11 T07 C73       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Grabst, Hartmut
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
alle Studiengänge, alle Studiengänge/Studienfächer -
Zuordnung zu Einrichtungen
Sprachkurse (E1)
Inhalt
Kommentar

Inhalte/Lernziele:

Das Tutorium vertieft die Inhalte der Kurse Latein I und Latein II.

Parallel zu den Kursen Latein I und II bietet das Tutorium die Möglichkeit, sich die Grammatik der einzelnen Lektionen noch einmal ausführlich erklären zu lassen. Neben solchen Erklärungen gibt es aber auch Tipps, wie man sich bestimmte Formen lateinischer Wörter anhand einer überschaubaren Zahl formbildender Elemente leicht merken kann. Denn das sichere und schnelle Erkennen der Wortformen ist eine wichtige Voraussetzung für die Übersetzung lateinischer Texte. Es muss allerdings ergänzt werden durch eine Methodik des Übersetzens, die im Tutorium gleichfalls vermittelt wird und die auch dabei hilft, satzwertige Konstruktionen wie a.c.i., pc oder abl. abs. zu erkennen und zu übersetzen.

Das Tutorium bietet die Gelegenheit, sowohl das Formerkennen als auch die Anwendung der Übersetzungsmethodik anhand von Übungen und Texten zu trainieren. Da die anschließende Korrektur des Dozenten die Erklärung von Fehlern beinhaltet, erhalten die Teilnehmenden durch dieses Training nicht nur eine aktuelle Diagnose ihrer Kenntnisse und Fertigkeiten, sondern auch gezielte Hinweise zu deren Verbesserung.

Bemerkung

Eine Anmeldung über LSF ist notwendig!


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:
Latein  - - - 1