Inhalt
| Kommentar |
Inhalte:
In diesem Online-Kurs werden grundlegende Kompetenzen für das Fachstudium vermittelt und geübt. Sie lernen:
- wissenschaftliche Vorträge beim Hören verstehen
- mitschreiben und Mitschriften rekapitulieren
- das Gehörte schriftlich zusammenfassen und darüber diskutieren
Lernziele:
- Inhalte antizipieren
- Thesen identifizieren und festhalten
- Abkürzungen und Symbole nutzen
- Grafiken und Folien nutzen
- Sich an Zahlen orientieren
- Standpunkte erkennen
- Eigene Meinung zum Thema des Gehörten äußern
- Fachwortschatz erweitern
- Grammatikalische Strukturen der Niveaus B2/C1 erkennen und aktiv nutzen
|
| Literatur |
Wird in Moodle bereitgestellt. Informationen hierzu sowie den Zugangsschlüssel zum Moodle-Kurs erhalten Sie in der ersten Sitzung. |
| Bemerkung |
Dieser Kurs ist nur für Studierende geeignet, die Deutsch las Fremdsprache gelernt haben bzw. lernen. |
| Voraussetzungen |
Voraussetzungen für die Teilnahme an der Veranstaltung:
- Vorkenntnisse im Deutschen, die der abgeschlossenen Niveaustufe B2 entsprechen.
- Wenn die Vorkenntnisse in mündlicher oder schriftlicher Form weit unter dem vorausgesetzten Kursniveau liegen, darf der Kurs nicht fortgesetzt werden. Die Teilnahme am Kurs sowie der Erwerb von ECTS-Credits bzw. einer Sprachkursbescheinigung sind in diesem Fall ausgeschlossen
- Alle Pflichtaufgaben müssen bearbeitet werden.
- Durchschnittsbewertung von allen Pflichtaufgaben soll nicht weniger als 60 Punkte betragen.
|
| Leistungsnachweis |
Erwerb von ECTS-Credits und Sprachkursbescheinigungen:
- Teilnahme an Moodle-Sitzungen
- Alle Pflichtaufgaben müssen bearbeitet werden.
- Durchschnittsbewertung von allen Pflichtaufgaben soll nicht weniger als 60 Punkte betragen.
Hinweis: Reine Teilnahmescheine werden nicht ausgestellt. |