Inhalt
| Kommentar |
Inhalte:
- Lernstoff der Niveaustufe B1 nach GER
- Vermittlung der spanischen Sprache in allen Fertigkeitsbereichen (Hören, Sprechen, Lesen, Schreiben)
- grundlegende Aspekte der spanischen Grammatik:
- Indirekte und direkte Rede
- Subjunktiv
- Vergangenheitsformen
- Futur
- landeskundliche Aspekte:
- soziale Interaktionen
- allgemeines über Hispanoamerika und Spanien
Lernziele:
- Beschreibung von vertrauten Dingen verstehen und Hauptaussagen erfassen
- Sie können über Erfahrungen berichten, Ihre Meinung äußern und begründen
Abschlussprüfung:
Hörverstehen 23%, Leseverstehen 23%, Textproduktion 32%, aktive Mitarbeit 23%
Zum Bestehen der Prüfung müssen mindestens 40 Prozent pro Teilfertigkeit und 60 Prozent insgesamt erreicht werden. |
| Literatur |
Universo.ele intensivo (B1/B2) – Kurs und Arbeitsbuch (Hueber). ISBN: 978-3-19-164334-8
Achtung: Für diesen Kurs sind digitale Lehrwerke erforderlich. Beachten Sie die Lehrwerkangaben! Ohne einen Lehrwerke ist die Teilnahme am Kurs nicht möglich.
Die Bücher finden Sie auch im physischen Semesterapparat Nr. 438. Leider können wir Ihnen keine elektronische Exemplare zur Verfügung stellen. |
| Bemerkung |
Nicht geeignet für Studierende der spanischen Sprache.
Bitte beachten Sie dass, am 16. und 23.04. finden die Sitzungen Online (Zoom) statt. Den Zugang zum Online Sitzungen werden Sie vor Kursanfang erhalten.
Auch in Zoom, sind unsere Sprachkurse Präsenzveranstaltungen, die audiovisuelle Teilnahme - per Kamera und Mikrophon - erfordern. Vor Anmeldung zu einer ZOOM-Sitzung, bitten wir Studierende deswegen sicherzustellen, dass die entsprechende Hardware (inklusive Kamera und Mikrophone) vorhanden sowie eine stabile Internetverbindung im Regelfall gegeben ist. Bei Problemen mit Hardware und Software, wenden Sie sich bitte an das ZIM der UDE. |
| Voraussetzungen |
Voraussetzungen für die Teilnahme an der Veranstaltung:
- Vorkenntnisse im Spanischen im Umfang von ca. 120 Unterrichtsstunden, z.B. erfolgreiche Absolvierung des Kurses Spanisch A2 bzw. entsprechende Einteilung nach der Teilnahme am Einstufungstest. Wenn die Vorkenntnisse in mündlicher oder schriftlicher Form das vorausgesetzte Kursniveau deutlich unter- bzw. überschreiten, darf der Kurs nicht fortgesetzt werden. Die Teilnahme an der Abschlussprüfung sowie der Erwerb von ECTS-Credits bzw. einer Sprachkursbescheinigung sind in diesem Fall ausgeschlossen.
- Vor der Anmeldung zu Niveaustufenkursen (A1 bis C1) ist die Teilnahme an unserem Einstufungstest obligatorisch.
- Verpflichtende Teilnahme an der ersten Sitzung: Unentschuldigtes Fehlen führt automatisch zum Kursplatzverlust.
Voraussetzungen für die Teilnahme an der Abschlussprüfung:
- Es besteht Anwesenheitspflicht.
Maximal erlaubte Fehlzeit: Präsensunterricht 4 x 90 Minuten; also: Teilnahme an mindestens 12 Veranstaltungsterminen.
Hinweis: Auch mit einem ärztlichen Attest dürfen die o.g. maximalen Fehlzeiten nicht überschritten werden. |
| Leistungsnachweis |
Erwerb von ECTS-Credits und Sprachkursbescheinigungen:
Erfüllung aller o.g. Voraussetzungen:
- Anwesenheitspflicht
- Vor- und Nachbereitung des Unterrichts
- Aktive mündliche Beteiligung am Unterricht (die mündliche Mitarbeit wird bewertet)
- Bestehen der Abschlussprüfung
Hinweis: Reine Teilnahmescheine werden nicht ausgestellt. |