Die Vorlesung bietet einen Einblick in die Spracherwerbs- und Mehrsprachigkeitsforschung. Verschiedene Aspekte des ein- und mehrsprachigen Erwerbs werden nicht nur theoretisch, sondern u.a. anhand empirischer Daten/exemplarischer Sprechproben beleuchtet. Weiterer Gegenstand der Vorlesung ist das Konzept der Inklusion.
Literatur und Studienleistungen werden in der ersten Sitzung und im Moodle-Raum bekannt gegeben.
Der erfolgreiche Abschluss des Moduls Linguistik III kann mit 3 CP für die Zusatzqualifikation "Sprachbildung in mehrsprachiger Gesellschaft" angerechnet werden (https://www.uni-due.de/daz-daf/zus/).
|