Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Forschungsprojekt: Entwicklung einer VR-Anwendung zur Unterstützung der Therapie bei Anorexia Nervosa - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Projekt Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext FoProECG25
Semester WiSe 2025/26 SWS 8
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 8
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink https://www.uni-due.de/informatik/ecg/courses-forschungsprojekt-wise-25-26
Sprache Deutsch


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Grießhammer, Marius , M. Sc. verantwort
Masuch, Maic, Professor, Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Master of Science Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft, Master of Science Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft 2 - 3 WP
Master of Science Angewandte Informatik (Ingenieur- oder Medieninfor, Master of Science Angewandte Informatik (Ingenieur- oder Medieninfor 3 - 3 WP
Zuordnung zu Einrichtungen
Informatik
Inhalt
Kommentar

Anorexia nervosa ist eine komplexe Essstörung mit hoher Mortalitätsrate, die typischerweise im Jugendalter erstmals auftritt. Die Behandlung bleibt trotz bestehender Therapieansätze schwierig, da viele psychologische und therapeutische Mechanismen noch nicht vollständig verstanden sind. 

Im Rahmen dieses Forschungsprojekts soll ein VR-Prototyp entwickelt werden, der zur Unterstützung der Therapie von Patient:innen mit Anorexia nervosa eingesetzt werden soll.
Der Prototyp soll auf Basis einer ausführlichen Literaturrecherche und in Kommunikation mit Fachärzt:innen und Therapeut:innen konzipiert, implementiert und im Anschluss mit der Zielgruppe zusammen in einer Nutzer:innenstudie evaluiert werden.

Bemerkung

Diese Veranstaltung richtet sich an Studierende im Master-Studium.

Wenn Sie interessiert daran sind am Forschungsprojekt teilzunehmen, senden Sie bitte eine Anfrage per E-Mail (mit Angabe Ihres Studienfachs und Ihrer Matrikelnummer) an Marius Grießhammer. Es handelt sich hierbei noch nicht um eine verbindliche Anmeldung.

Die weiteren Details zum Projekt werden beim Kick-Off Termin vorgestellt.

 

Kick-Off: Dienstag, 14.10.25, 10:00 Uhr c.t. in Raum LE327 


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:
Informatik  - - - 1