Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Grundzüge der Literaturgeschichte I - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2025/26 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 600
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
iCalendar Export für Outlook -.  bis  wöch.         Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schlicht, Corinna , Prof. Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Die Vorlesungen im Modul Literatur I  finden alternierend (wie im Studienverlaufsplan vorgesehen) statt, d.h. die Vorlesung "Einführung in die Literaturwissenschaft" wird immer im Wintersemester und die Vorlesung "Grundzüge der Literaturgeschichte I" immer im Sommersemester angeboten.

In dieser Überblicksvorlesung zur Literatur vom Barock bis ins 21. Jahrhundert werden wichtige Autor*innen, zentrale Werke und Literaturprogramme vorgestellt. Dabei werden sowohl der Epochenbegriff wie auch Fragen der Kanonbildung und Literaturgeschichtsschreibung kritisch reflektiert.

Hinweise zum Lesestoff, zu den einzelnen Sitzungsterminen, zu Materialien zur Vorlesung sowie zur Modulklausur erhalten Sie im Moodlekursraum "Modul Literaturwissenschaft I", Zugangsschlüssel: germanistische Literaturwissenschaft. Sie können sich auch als Gast einschreiben, falls Sie noch keine Unikennung erhalten haben. Die Einschreibung ist obligatorisch.

Pflichtlektüre: Wolfgang Beutin u.a.: Deutsche Literaturgeschichte. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Stuttgart/Weimar: Metzler Verlag. (Bitte kaufen oder den Volltext der Universitätsbibliothek nutzen!)

Modulprüfung Literatur I (Klausur)

Die Modulprüfung umfasst den Stoff der Vorlesungen „Einführung in die Literaturwissenschaft“ und „Grundzüge der Literaturgeschichte I“.

Die Vorlesungen findet alternierend (wie im Studienverlaufsplan vorgesehen) statt, d.h. die Vorlesung "Einführung in die Literaturwissenschaft" wird immer im Wintersemester und die Vorlesung "Grundzüge der Literaturgeschichte I" immer im Sommersemester angeboten.

Nähere Infos zur Prüfung, zu den Vorlesungsinhalten und zu der Grundlagen-Lektüre erhalten Sie in der ersten Sitzung der Vorlesungen sowie im Moodlekursraum "Modul Literaturwissenschaft I"; Zugangsschlüssel: germanistische Literaturwissenschaft. Die Einschreibung in den Kursraum ist obligatorisch!
Bitte sehen Sie von spontanen E-Mail-Anfrage an die DozentInnen ab, sondern orientieren Sie sich zunächst im Moodlekursraum!

Die Modulprüfung Literatur I wird in jedem Semester angeboten, d.h. es gibt keine gesonderten Termine für Wiederholungsprüfungen. Der Moodlekursraum zum Modul ist ganzjährig (bis auf kurze redaktionelle Pausen) vorhanden, sodass Übungen, Literaturhinweise und Infos zur Prüfung verfügbar sind.
Der jeweilige Termin der Klausur wird über HISinOne bekannt gegeben.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 13 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden: