Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Fachdidaktik Deutsch für die Grundschule - Einzelansicht

Diese Veranstaltung wird über ein direktes Zulassungsverfahren vergeben. Um diese zu belegen:
  1. Klicken Sie auf unten aufgeführten Link.
  2. Dort beim gewünschten Termin auf "jetzt belegen/abmelden".
  3. Melden Sie sich am System an.
  4. Bestätigen Sie Ihre Anmeldung.
Hier geht es zum Anmeldesystem
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2025/26 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 170
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Anmeldefrist Vorlesungen Germanistik    18.07.2025 - 21.11.2025    aktuell
Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 16:00 c.t. wöch. 16.10.2025 bis 23.10.2025  R14R Hörsaalzentrum - R14 R02 B07 kleiner Hörsaal       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 16:00 c.t. EinzelT am 06.11.2025 R14R Hörsaalzentrum - R14 R02 B07 kleiner Hörsaal       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 16:00 c.t. wöch. 20.11.2025 bis 05.02.2026  R14R Hörsaalzentrum - R14 R02 B07 kleiner Hörsaal       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 16:00 EinzelT am 05.02.2026     Klausur   Präsenzveranstaltung


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Heiser, Ines , PD Dr. verantwort
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Die Einführungsvorlesung gibt einen Überblick über alle wichtigen Teilbereiche der Deutschdidaktik und ihrer Entwicklung. Dabei werden grundlegende Fragestellungen hinsichtlich des Lehrens und Lernens in allen Kompetenzbereichen des Deutschunterrichts sowie aktuelle Fragestellungen wie etwa Mediendidaktik und Inklusion thematisiert.

Literatur Die Literatur wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben.
Bemerkung Zu erbringende Studienleistungen bzw. Bedingungen zum Erwerb eines
Leistungsnachweises werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben.
Voraussetzungen

Wird in der 1. Sitzung bekannt gegeben.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 5 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden: