Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Corpus Linguistics - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2025/26 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Englisch
Belegungsfristen Anglistik, erste Anmeldephase    16.09.2025 08:00:00 - 30.09.2025 07:00:00   
Einrichtung :
Anglistik
Anglistik, zweite Anmeldephase    07.10.2025 08:00:00 - 09.10.2025 07:00:00   
Einrichtung :
Anglistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 08:30 bis 10:00 s.t. wöch. von 14.10.2025  R12R - R12 R04 B02      
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Siebers, Lucia , Dr.
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
1801 Linguistic Studies
Zuordnung zu Einrichtungen
Anglistik
Inhalt
Kommentar

The aim of this seminar is to introduce students to the field of corpus linguistics, an increasingly important and dynamic field in which language use is studied by analyzing large, structured datasets. Through practical exercises and case studies, students will gain a better understanding of the methods and tools used in corpus linguistics.

By the end of this seminar, students will

  • be familiar with various corpus tools and software, such as AntConc, R and online corpora;
  • be able to use these tools to extract, analyze and interpret data from large corpora, including frequency lists and collocations;
  • understand the importance of corpus size, genre, and register;
  • understand the different types of annotation, such as part-of-speech tagging;
  • be able how to use corpus data to answer research questions.
Bemerkung

Die Veranstaltung ist für UAR-Studierende geöffnet. Studierende der RUB und TU Dortmund melden sich bitte per Mail über die nachfolgende Adresse an: lucia.siebers@uni-due.de. Studierende der Universität Duisburg Essen, der RUB und der TU Dortmund, die das „Digital Humanities“-Zertifikat belegen, können diese Veranstaltung für das Modul "DH-Vertiefung" anrechnen lassen. Weitere Informationen zum Zertifikat finden Sie unterhttps://dh-ruhr.rub.de.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 9 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:
Variation 1  - - - 3
Variation 2  - - - 4
Seminar: Linguistics  - - - 5
Seminar: Linguistics 2  - - - 6
Seminar: Linguistics  - - - 7