Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

MB1: *Forschungswerkstatt BiWi I – Identität (sozial, national, europäisch, professionell) (NEU am 18.02.25) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist LA MA BiWi MB Anmeldung    24.03.2025 08:00:00 - 31.03.2025 12:00:00   
Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
iCalendar Export für Outlook Sa. 09:00 bis 12:30 EinzelT am 12.04.2025   fällt aus Online | Klärung organisatorischer Angelegenheiten 12.04.2025: Der Termin wird auf den 25.04.25 verschoben. E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 17:00 bis 20:30 EinzelT am 25.04.2025     Online | Klärung organisatorischer Angelegenheiten   30 E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 09:00 bis 13:00 EinzelT am 26.04.2025     Online   E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 09:00 bis 14:30 EinzelT am 10.05.2025 R12T - R12 T03 F87   Präsenz   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 09:00 bis 14:30 EinzelT am 28.06.2025 R12S - R12 S03 H20   Präsenz   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 09:00 bis 14:30 EinzelT am 05.07.2025 R12T - R12 T03 F87   Präsenz   Präsenzveranstaltung
iCalendar Export für Outlook Sa. 09:00 bis 14:30 EinzelT am 12.07.2025 R12S - R12 S03 H20 fällt aus Präsenz 12.07.2025: Der Termin wird auf den 05.07.25 vorverlegt. Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Cardoso Matafora, Beatriz , M.A.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
BiWi MA, Bildungswissenschaften im Master of Education -
Module
Modul MB (MB1) - HRSGe
Modul MB (MB1) - GyGe
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Institut für Erziehungswissenschaft
Inhalt
Kommentar

Schule ist weit mehr als ein Ort des Lernens – sie ist ein zentraler Schauplatz der Identitätsbildung. Hier verhandeln junge Menschen ihre Zugehörigkeiten, entwickeln ihr Selbstbild und werden mit gesellschaftlichen Erwartungen konfrontiert. Doch wie genau entstehen Identitäten im schulischen Kontext? Welche Rolle spielen nationale und europäische Zugehörigkeitsgefühle? Und wie beeinflussen soziale Gruppen, Lehrkräfte und schulische Strukturen diesen Prozess?

Diesen Fragen gehen wir in diesem Seminar nach, indem wir uns mit grundlegenden Theorien der Identitätsforschung auseinandersetzen – allen voran mit der sozialen Identitätstheorie von Henri Tajfel. Gleichzeitig schlagen wir die Brücke zur empirischen Forschung: Die Studierenden haben die Möglichkeit, eigene kleine Forschungsprojekte zu entwickeln und sich dabei methodisch auszuprobieren. Wir arbeiten mit quantitativen Umfragen, Interviews und Fokusgruppen und reflektieren gemeinsam, welche Methoden sich für unterschiedliche Fragestellungen eignen.

Theorie trifft Praxis: Durch interaktive Übungen, Diskussionen und erste Forschungserfahrungen lernen die Teilnehmenden, Identitätsprozesse im schulischen Kontext nicht nur zu verstehen, sondern auch selbst zu untersuchen. Wer sich für Fragen der Identitätsbildung und empirische Sozialforschung interessiert, ist hier genau richtig. Eine aktive Auseinandersetzung mit wissenschaftlicher Literatur und ein neugieriger Blick auf Schule als sozialen Raum sind dabei ausdrücklich erwünscht!

Bemerkung

"Diese Veranstaltung wird aus Qualitätsverbesserungsmitteln finanziert."


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: