Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

E3 - GeiWi_Angl - Challenges in Europe - Cr. 3-5 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart BL (Blended Learning) Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 3 Max. Teilnehmer/-innen 3
Credits 3 - 5 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Weitere Links Glossar der verwendeten Studiengangsabkürzungen
Studium liberale im IwiS (Modul E3)
Zu den Lageplänen der UDE
Sprache Englisch
Belegungsfristen E3 Zwischenabmeldung    25.03.2025 10:00:01 - 27.03.2025 09:59:59   
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
E3 Losfrist    19.03.2025 10:00:00 - 25.03.2025 10:00:00   
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
E3 Direkte Zulassung/Warteliste 1.VLW    27.03.2025 10:00:00 - 31.03.2025 08:00:00   
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
E3 Abmelden 1.VLW    31.03.2025 08:00:01 - 30.09.2025 23:59:59    aktuell
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 18:00 bis 20:00 wöch. von 09.04.2025      online   E-Learning
iCalendar Export für Outlook -.  bis  Block 04.06.2025 bis 06.06.2025      Student conference in Amsterdam   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Freitag, Florian , Prof. Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Studium liberale (E3)
Inhalt
Kommentar

Die Veranstaltung ist zugleich anrechenbar für Bereich II des Zertifikats ‚Bildung für Nachhaltige Entwicklung‘ der UDE.

Inhalt:
Are you ready to meet the sustainability challenges that Europe will face in the 21st century? In „Challenges in Europe,” students select from a range of topics, each of them linked to a specific Sustainable Development Goal (SDG), to examine case studies with 4-5 fellow students from different Aurora universities and to develop their own research project under the supervision of an instructor. Students and instructors will then meet up physically for a conference in Duisburg in June 2025 to present their ideas for a more sustainable Europe.

Depending on the topic they have chosen, students can identify relevant theoretical models of and explain multiple different viewpoints on the challenge at hand. Students can list potential solutions to the challenge at hand and explain their advantages and disadvantages compared to other solutions. Students can discuss these findings in the shape of an oral presentation and a research paper.

 

This class will allow students to improve their Analysis, Intercultural Knowledge, and Written and Oral Communication competences.

 

Der Kurs findet wöchentlich online statt, abgesehen von der Studierenden-Konferenz in Amsterdam vom 04.06.2025- 06.06.2025

Bemerkung

Die Veranstaltung ist anrechenbar für Baustein 4 des Internationalen Zertifikats der UDE.

Bitte melden Sie sich hier ausschl. für das fachfremde Modul E3 Studium liberale an. Anmeldefrist ab dem 19.03.2025. Eine Liste freier E3-Plätze und weitere Informationen zum Modul E3 Studium liberale finden Sie auf unserer Homepage. (Als Fachstudent wählen Sie zur Anmeldung das fachintern übliche Verfahren; bei LSF: die gleichnamige Veranstaltung ohne das Präfix 'E3'.)

Voraussetzungen

In E3 nicht geeignet für:
2-Fach GeiWi, KuWi m Englisch.
Englische Sprachkenntnisse erforderlich.
Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass Sie die E3-Ausschlüsse immer selbständig bei Ihrer Auswahl beachten müssen. Das LSF-System schließt Fehlanmeldungen nicht aus. Auch ist im System nicht ersichtlich, nach welcher PO Sie studieren, oder welche/s Fachwissenschaft/Anwendungsfach vorliegt.

Leistungsnachweis

Präsentation (3 Cr.)

Präsentation + schriftliche Ausarbeitung (5 Cr.)


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 3 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Kultur & Gesellschaft  - - - 1