Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Ein- und mehrsprachiger Spracherwerb - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2025/26 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Anmeldefrist Seminare Germanistik    18.07.2025 - 21.11.2025    aktuell
Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: G1 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 12:00 wöch. von 13.10.2025  R11T - R11 T03 C63   Fladung, Dr. Ilka   40
Gruppe G1:
 
Termine Gruppe: G2 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 18:00 bis 20:00 wöch. 15.10.2025 bis 04.02.2026  R11T - R11 T03 C35   Prof. Dr. Judith Purkarthofer   40
Gruppe G2:
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Fladung, Ilka T. , Dr.
Purkarthofer, Judith, Professorin, Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Dieses BA-Seminar bietet eine Einführung zum Thema Spracherwerb. Thematisiert werden unauffälliger und auffälliger, einsprachiger und mehrsprachiger Spracherwerb, Methoden der Spracherwerbsforschung, Möglichkeiten zur Sprachstandsbeobachtung und zentrale Spracherwerbstheorien. Das Seminar besteht überwiegend aus Präsenzsitzungen, die mit 2-3 Selbststudiumseinheiten kombiniert werden.

Achtung! Aus kapazitären Gründen kann dieses Seminar im WiSe 25/26 nicht vorgezogen werden. Bitte bewerben Sie sich daher nur dann um einen Seminarplatz, wenn Sie mindestens im 5. Fachsemester studieren und die Zugangsvoraussetzungen sicher erfüllen, d.h. den erfolgreichen Abschluss der Module Linguistik I und Linguistik II nachweisen können.

Literatur Wegen Literatur beachten Sie bitte den Kommentar.
Bemerkung Zu Scheinbedingungen beachten Sie bitte den Kommentar.

Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 3 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:
Spracherwerb  - - - 1
Spracherwerb  - - - 2
Spracherwerb  - - - 3