Inhalte:
- Grundlagen in artikulatorischer und akustischer Phonetik sowie Phonologie besonders bezogen auf das Deutsche
- Internationales Phonetisches Alphabet
- Typologie von Schriftsystemen
- Graphematik des Deutschen
Dr. Yvonne Luft (G2):
Im Rahmen des Seminars für Studierende aller Studiengänge ab dem 2. Fachsemester arbeiten wir gemeinsam auf, durch welche linguistischen Merkmale die Lautseite und die Schriftseite unserer deutschen Sprache gekennzeichnet sind. Die Modulprüfung wird eine Klausur sein. Wir werden dazu eingehend die vier linguistischen Bereiche der Phonetik, Phonologie, Graphematik und Orthographie betrachten. Am Ende des Seminars sollen Sie lautsprachliche Erscheinungen erkennen und systematisieren können, Lautsprache auf verschiedenen Abstraktionsniveaus betrachten und mithilfe des IPA transkribieren können, Sie sollen die Unterschiede zwischen gesprochener und geschriebener Sprache beschreiben sowie die Prinzipien der graphematischen Kodierung von Sprache und die orthografischen Normen verstehen und einschätzen können. Außerdem sollen Sie in der Lage sein, Verstöße und Befolgen von Normen der geschriebenen bzw. gesprochenen Sprache anwendungsbezogen reflektieren zu können. Wir werden auch Meilensteine der Schriftgeschichte wie die Sumerische Keilschrift und die Ägyptischen Hieroglyphen näher betrachten und verschiedene Typologien von Schriftsystemen thematisieren. Das didaktische Seminarkonzept basiert auf der Methode "Inverted Classroom"; die wöchentlichen Präsenzsitzungen werden ergänzt durch digitale Lernmaterialien, mit denen die Sitzungen vor- und nachzubereiten sind. Informationen zur Literaturgrundlage und zu Teilnahmebedingungen erhalten Sie in der ersten Sitzung in der ersten Vorlesungswoche.
|