Inhalt
Kommentar |
Inhalte:
Im Mittelpunkt des Seminar stehen verschiedene rezeptionsbezogene Zugänge zum Mittelalter. Ausgangspunkt sind Formen literarischer Rezeption. Diese sollen exemplarisch anhand des satirischen Zeitreise-Romans „A Connecticut Yankee in King Arthur’s Court“ (‚Ein Yankee aus Connecticut am Hof von König Artus‘) (1889) von Mark Twain und des Historischen Romans „Die Wächterin von Köln“ (2025) von Petra Schier diskutiert werden. Im Sinne einer interdisziplinären Erweiterung und eines kulturwissenschaftlichen Zugangs werden zudem auch Beispiele aus der Museumsarbeit und -didaktik sowie der archäologischen Erschließung und Vermittlung von Funden und Hinterlassenschaften aus dem Mittelalter einbezogen. In diesem Kontext werden im Rahmen des Blockseminars Exkursionen nach Herne (Besuch des LWL-Museums für Archäologie und Kultur) und Köln (Besuch des Museums Schnütgen u. a. Besichtigungen) unternommen. Genauere Informationen zum Ablauf der Exkursionen folgen. |
Literatur |
Literatur zur Anschaffung: - deutsche Übersetzung oder englischsprachige Ausgabe von Mark Twains „A Connecticut Yankee in King Arthur’s Court“, bitte darauf achten, dass die Ausgabe den vollständigen Text umfasst - Petra Schier: Die Wächterin von Köln. Historischer Roman. Hamburg 2025
Die beiden Werke sollen möglichst bis zum Vorbesprechungtermin gelesen werden. Für weitere Seminarliteratur bitte das Passwort zum Online-Semesterapparat erfragen.
|
Bemerkung |
Bitte melden Sie sich hier ausschl. für das fachfremde Modul E3 Studium liberale an. Anmeldefrist ab dem 19.03.2025. Eine Liste freier E3-Plätze und weitere Informationen zum Modul E3 Studium liberale finden Sie auf unserer Homepage. (Als Fachstudent wählen Sie zur Anmeldung das fachintern übliche Verfahren; bei LSF: die gleichnamige Veranstaltung ohne das Präfix 'E3'.) |
Voraussetzungen |
In E3 nicht geeignet für: 2-Fach GeiWi. Interesse, sich originalsprachlich mit Texten in älteren deutschen Sprachständen zu beschäftigen. Ein absolvierter Mittelhochdeutsch-Übersetzungskurs ist keine Voraussetzung. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass Sie die E3-Ausschlüsse immer selbständig bei Ihrer Auswahl beachten müssen. Das LSF-System schließt Fehlanmeldungen nicht aus. Auch ist im System nicht ersichtlich, nach welcher PO Sie studieren, oder welche/s Fachwissenschaft/Anwendungsfach vorliegt. |
Leistungsnachweis |
Nach Absprache mit der Dozentin |