Kommentar |
Wie prägen Differenzverhältnisse institutionelle Strukturen und pädagogische Handlungsmöglichkeiten? Welche Rolle spielen Rassismus und Klassismus in Bildungsprozessen?Wie können pädagogische Fachkräfte diskriminierungskritisch handeln? Dieses Seminar setzt sich mit Differenzverhältnissen im Bildungssystem auseinander, mit einem besonderen Fokus auf Rassismus- und Klassismuskritik. Wir analysieren strukturelle und institutionelle Mechanismen der (Re-)Produktion von Ungleichheit sowie die Wechselwirkungen zwischen Lehrkräften, Peers und schulischen Strukturen. Dabei greifen wir auf sozialwissenschaftliche Theorien sowie aktuelle empirische Studien zurück und betrachten Strategien für eine diskriminierungssensible und diversitätsbewusste Bildungspraxis. |