Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Literarhistorisches Seminar III - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2025/26 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Anmeldefrist Seminare Germanistik    18.07.2025 - 21.11.2025    aktuell
Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: G1 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 12:00 wöch.     Schlicht: Literaturen um 1900 Das Seminar findet in R12 V05 D81 statt.   19 Präsenzveranstaltung
Gruppe G1:
 
Termine Gruppe: G2 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 16:00 wöch. 16.10.2025 bis 05.02.2026  Weststadttürme - WST-A.02.04   Steinmayr: Literatur und (Neo)Liberalismus   8 Präsenzveranstaltung
Gruppe G2:
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Schlicht, Corinna , Prof. Dr.
Steinmayr, Markus , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Gruppe 1: Literaturen um 1900 (Prof. Dr. Corinna Schlicht)

In diesem Seminar wollen wir uns verschiedenen literarischen Strömungen der Literarischen Moderne zuwenden, also jenem Stilpluralismus, der in den 1890er bis 1920er Jahren vorherrschte. Die Teilnahme am Kurs setzt ausdrücklich die Bereitschaft zur umfangreichen Lektüre und regelmäßigen aktiven Teilnahme voraus.

Folgende Bücher bilden die Grundlage für unser Seminargespräch. Bitte kaufen Sie sich die angegebenen Textausgaben und lesen Sie alle literarischen Texte:

  •   Gerhart Hauptmann: Vor Sonnenaufgang (Ullstein Verlag)
  •   Else-Lasker-Schüler: Mein Herz (Insel Verlag)
  •   "Gedichte und Interpretationen", Band 5: Vom Naturalismus bis zur Jahrhundertwende (Reclam Verlag)
  •   Kurzprosa um 1900 (Reclam Verlag)

Zudem besorgen Sie sich bitte die Einführung von Philip Ajouri "Literatur um 1900. Naturalismus - Fin de Siècle - Expressionismus"; bitte arbeiten Sie die Einführung gründlich durch.

 

Gruppe 2: Literatur und Neoliberalismus

 

 

Gelesen werden folgende Texte:

 

Thomas Melle: 3000 Euro. Reinbek bei Hamburg 2016. 

Jakob Hein: Herr Jensen steigt aus. München 2. Aufl. 2008 (oder andere Aufl.)

Juli Zeh: Corpus delicti. Ein Prozess. Frankfurt/M. 2009 (oder andere Aufl.)

 

Zur Einführung in den Neoliberalismus: 

Slobadian, Quinn. 2019. Globalisten. Das Ende der Imperien und die Geburt des Neoliberalis-

mus. Übers. Stephan Gebauer. Berlin: Suhrkamp

Biebricher  Thomas 2021. Die politische Theorie des Neoliberalismus. Berlin: Suhrkamp
 
Nachtwey, Oliver 2016. Die Abstiegsgesellschaft. Über das Aufbegehren in der regressiven Moderne.

Berlin: Suhrkamp


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 4 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden: