Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Traumjob Social Media Manager - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:00 bis 18:00 EinzelT am 28.04.2025 R11T - R11 T04 C45       15 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 14:00 EinzelT am 25.04.2025 R11T - R11 T04 C54       15 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Drawe, Claudia , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Berufsorientierende Veranstaltungen/Zentrales Praktikumsbüro
Inhalt
Kommentar

Den User in weniger als einer Sekunde fesseln? Botschaften sofort auf den Punkt bringen? Keine Zeit verschwenden und trotzdem ganze Geschichten erzählen? Für Content auf Social Media ist das heute ein Muss! Denn nur, wer den Nutzern Unterhaltung, Mehrwert und das gewisse Extra bietet, kann langfristig überzeugen. Aber wie macht man das? Wie baut man einen Spannungsbogen auf, wenn das Wichtigste am Anfang stehen muss? Und wann trägt ein roter Faden bis zum Ende, sodass nachhaltig Infos hängen bleiben? Genau darum geht es im Seminar „Social Media Storytelling" von Dr. Felicitas Bonk, Journalistin, Moderatorin und Inhaberin der formatfrei – Agentur für Text, Design und Social Media.

Durch viele praktische Einheiten erlernen die Teilnehmer*innen des Workshops die wichtigsten Methoden für ein gelungenes Storytelling. Sie erfahren, wie sie Inhalte auf das Wesentliche konzentrieren, ohne das die Botschaft darunter leidet. Sie finden heraus, wie auch die kleinste Story ganz groß werden kann. Und sie erfahren, welche unglaublich Macht Geschichten haben können – wenn sie gut erzählt sind. Anhand individuell auf die Teilnehmer*innen zugeschnittener Arbeitsaufträge, üben diese wie sie effektiv, nachhaltig und erfolgreich kommunizieren.

Bemerkung

Die Teilnahmezahl ist auf 15 begrenzt. Bitte melden Sie sich unter Angabe der Matrikelnummer, des Studiengangs und der Fächerkombination bei Dr. Claudia Drawe verbindlich an. Teilnehmer:innen erhalten eine Bescheinigung vom Praktikumsbüro.

Telefon: 0201-183-2835

E-Mail: claudia.drawe@uni-due.de

Voraussetzungen

Bitte melden Sie sich unter Angabe der Matrikelnummer, des Studiengangs und der Fächerkombination bei Dr. Claudia Drawe verbindlich an. Teilnehmer:innen erhalten eine Bescheinigung vom Praktikumsbüro.

Telefon: 0201-183-2835

E-Mail: claudia.drawe@uni-due.de


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: