Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Betriebliche Arbeitspolitik - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen Soziologie Anmeldung, alle BA Semester, inkl. Tuto    17.03.2025 09:00:00 - 31.03.2025 12:00:00   
Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Soziologie Abmeldung    31.03.2025 12:01:00 - 18.07.2025 12:00:00    aktuell
Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:00 bis 16:00 EinzelT am 07.04.2025 LC - LC 026       25 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 16:00 EinzelT am 14.05.2025     hybrid, in Absprache mit den Teilnehmenden   25 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 16:00 EinzelT am 28.05.2025     hybrid, in Absprache mit den Teilnehmenden   25 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 16:00 EinzelT am 11.06.2025     hybrid, in Absprache mit den Teilnehmenden   25 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 16:00 EinzelT am 25.06.2025     hybrid, in Absprache mit den Teilnehmenden   25 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 16:00 EinzelT am 09.07.2025     hybrid, in Absprache mit den Teilnehmenden   25 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Barthel, Georg
Module
Modul 9 a-d: Studienschwerpunkte
Zuordnung zu Einrichtungen
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Erwerbsarbeit nimmt nach wie vor einen großen Teil des täglichen Lebens vieler Menschen ein. Für die meisten von ihnen bedeutet dies, sich im Austausch gegen Entlohnung den Zielen und Vorgaben eines Arbeitgebers unterzuordnen. In der Folge stehen sich tendenziell widersprechende Vorstellungen über die Gestaltung der Arbeit gegenüber. In der betrieblichen Arbeitspolitik werden diese unterschiedlichen Ansprüche gegeneinandergesetzt und ausgetragen. Entsprechend der betrieblichen Machtverhältnisse prägen sie schließlich den Arbeitsalltag. Im Seminar wird der Frage nachgegangen, was die alltäglichen Auseinandersetzungen in der Arbeit motiviert und wie sie verlaufen, warum offene Konflikte oft ausbleiben und unter welchen Bedingungen manifeste und kollektive Konflikte dennoch wahrscheinlich werden. Durch die Auseinandersetzung mit klassischer und aktueller Literatur erarbeiten sich die Teilnehmenden ein grundlegendes Verständnis der sozialen Dynamik betrieblicher Arbeitspolitik.

 

Engl.: Politics of Labour at the workplace


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: