Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Politische Kommunikation - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2025/26 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Anmeldefrist Seminare Germanistik    18.07.2025 - 21.11.2025    aktuell
Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 c.t. wöch. von 14.10.2025  R12R - R12 R07 A69      
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Pappert, Steffen , apl. Prof. Dr. verantwort
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Die Sprache ist das wichtigste Mittel der Politik, sie ist untrennbar mit ihr verbunden. Jede politische Handlung muss sprachlich ausgearbeitet und übermittelt werden. Da sich politische Kommunikation vorrangig in sprachlicher Form konstituiert, beschäftigt sich auch die Sprachwissenschaft mit diesem komplexen Feld. Die Politolinguistik setzt sich mit Gestaltung, Funktion und Wirkung politischer Sprache/Kommunikation auseinander. Im Seminar sollen Ansätze zur Analyse, Beschreibung und Typisierung unterschiedlicher Ebenen politischer Kommunikation aufgezeigt und angewendet werden.

Literatur

Niehr, Thomas (2014), Einführung in die Politolinguistik. Gegenstände und Methoden. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht (UTB 4173).

Niehr, Thomas / Kilian, Jörg / Wengeler, Martin (Hgg.) (2017), Handbuch Sprache und Politik. 3 Bände. Bremen: Hempen.

Roth, Kersten Sven / Wengeler, Martin / Ziem, Alexander (Hgg.) (2017), Handbuch Sprache in Politik und Gesellschaft. Berlin/Boston: de Gruyter.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 6 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:
Soziolinguistik  - - - 1
Soziolinguistik  - - - 2