Das Seminar widmet sich dem digitalen Storytelling und untersucht theoretische wie praktische Dimensionen narrativer Kommunikation im digitalen Raum. Im Zentrum steht die Analyse von Social-Media-Plattformen, ihren zentralen Akteur:innen sowie den von ihnen eingesetzten Kommunikations- und Erzählstrategien. Auf Basis dieser Analysen werden die Strategien systematisch ausgewertet und in größere mediale, gesellschaftliche und kulturelle Kontexte eingeordnet.
Darauf aufbauend erfolgt eine praxisorientierte Übertragung des Wissens: In Übungen entwickeln die Studierenden eigene Formen digitalen Storytellings, reflektieren deren Wirkungspotenziale und erproben Methoden zur Gestaltung, Kritik und Bewertung digitaler Narrative. Das Seminar verbindet damit theoretische Ansätze der Medien- und Kommunikationswissenschaft mit praktischen Anwendungsperspektiven.
Der Moodlekursraum mit digitaler Lektüre zur Vorbereitung wird vor Seminarbeginn bekannt gegeben. |