Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Sprachliche Normen und Variation - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2025/26 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 35
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Anmeldefrist Seminare Germanistik    18.07.2025 - 21.11.2025    aktuell
Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 c.t. wöch. von 14.10.2025      Neu: R11 T06 C64   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Lemke, Ilka , Dr. verantwort
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Sprachliche Normen sind sozial vereinbarte, von der Sprachgemeinschaft ausgehandelte kommunikative Regeln, Muster bzw. Konventionen. Ihre Einhaltung ist mit bestimmten Erwartungen verbunden; umgekehrt werden Abweichungen von der Norm sanktioniert. Im Seminar befassen wir uns mit unterschiedlichen Normkonzepten insbesondere im Bereich Orthographie und Grammatik, dem Geltungsbereich sprachlicher Normen im Spannungsverhältnis von Variation und Wandel sowie mit unterschiedlichen Norminstanzen. Darüber hinaus nehmen wir verschiedene Anwendungsfelder in den Blick und reflektieren die Rolle sprachlicher Normen im schulischen Kontext des Deutschunterrichts.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 6 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:
Soziolinguistik  - - - 1
Soziolinguistik  - - - 2