Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Interpunktion - synchron, diachron und didaktisch - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2025/26 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 35
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Anmeldefrist Seminare Germanistik    18.07.2025 - 21.11.2025    aktuell
Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:00 bis 14:00 wöch.     Neu: R11 T06 C64   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Lemke, Ilka , Dr. verantwort
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Im Seminar beschäftigen wir uns zunächst mit der aktuellen Norm zur Zeichensetzung im Gegenwartsdeutschen, untersuchen am Beispiel der Kommasetzung unterschiedliche Einflussfaktoren der Interpunktion und diskutieren die Frage nach einem ‚System‘ der Interpunktion aus graphematischer und funktionaler Perspektive. Anschließend nehmen wir die historische Entwicklung ausgewählter Interpunktionszeichen des Deutschen im Zeichen von Skriptographie, Typographie und Grammatikographie in den Blick und setzen uns mit didaktischen Fragen zum Erwerb der Zeichensetzung sowie typischen Fehlerkonstruktionen auseinander.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 12 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:
Linguistik II  - - - 2
Linguistik I  - - - 3
Linguistik II  - - - 5
Linguistik I  - - - 6
Linguistik II  - - - 8
Linguistik I  - - - 9
Linguistische Theorie  - - - 11