Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Syntaktische Tendenzen der Gegenwartssprache - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2025/26 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Anmeldefrist Seminare Germanistik    18.07.2025 - 21.11.2025    aktuell
Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:00 bis 16:00 wöch. R11T - R11 T03 C93       40 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Weidner, Beate , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Das Seminar befasst sich mit Entwicklungen, die gegenwärtig auf der Ebene der deutschen Satzstruktur zu beobachten sind. Anhand von z. B. Projektorkonstruktionen, Diskursmarkern, Ausklammerungen etc. geht es im Seminar um die formale und funktionale Beschreibung syntaktischer Konstruktionen, wie sie im Alltagsdeutsch auftreten und wie sie im Spannungsfeld der Debatten über "Sprachverfall" und "Gebrauchsstandard" aus sprachwissenschaftlicher Sicht zu einzuschätzen sind. Ziel des ersten Teils der Veranstaltung ist die Erarbeitung von Grundkenntnissen, die zur Analyse syntaktischer Strukturen der deutschen Alltagssprache befähigen. In einem zweiten Schritt soll es dann um die Analyse syntaktischer Phänomene der deutschen Gegenwartssprache gehen, die die Studierenden selbst in Datenbanken und Geprächskoropora recherchieren. 

 

Vorausgesetzt wird die Bereitschaft zur regelmäßigen und aktiven Teilnahme, die Vor- und Nachbereitung der Seminarsitzungen sowie die Recherche von Gesprächsdaten in Datenbanken. 

 

Achtung: Der Raum hat sich geändert. 


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 6 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:
Sprachwandel  - - - 1
Sprachwandel  - - - 2