Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Qualitative Methoden: Mehrsprachigkeit in der Schule erforschen - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2025/26 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Anmeldefrist Seminare Germanistik    18.07.2025 - 21.11.2025    aktuell
Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 12:00 wöch. 14.10.2025 bis 03.02.2026  R12R - R12 R04 B93   Sofia Grigoriadou   40
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Grigoriadou, Sofia , M.A.
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Dieses MA-Seminar gibt einen allgemeinen Einblick in die Grundlagen empirischer Forschung. Der Schwerpunkt wird auf die Vermittlung von qualitativen empirischen Methoden aus dem mehrsprachigen Umfeld Schule gesetzt. Mit Gruppenarbeiten werden Methoden durch die Studierenden selbst erarbeitet. Das Seminar ist besonders für Studierende geeignet, die sich auf eine empirische Masterarbeit vorbereiten. 
Die genauen Modalitäten aus Präsenz- und Selbstlernphase werden in der ersten Sitzung am 14.10.25 bekanntgegeben.

Literatur

Die Literatur wird bekanntgegeben, sobald die Seminarplätze vergeben wurden.

Voraussetzungen

Zu erbringende Studienleistungen bzw. Bedinungen zum Erwerb eines Leistungsnachweises werden in der ersten Sitzung bekanntgegeben.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 6 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:
Linguistik I  - - - 1
Linguistik I  - - - 3
Linguistik I  - - - 4
Linguistik I  - - - 5