Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Vorlesung Alte Geschichte: Philipp II., Alexander der Große und der Hellenismus - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2025/26 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 wöch. von 21.10.2025  S05T Hörsaalzentrum - S05 T00 B59   Blösel   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Blösel, Wolfgang, Professor, Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

Der Aufstieg Makedoniens zur Vormacht in Griechenland unter den Königen Philipp II. und Alexander III. (oft als „der Große“ bezeichnet) in der Mitte des 4. Jh. v. Chr. bildete die Grundlage für die Eroberung Ägyptens und ganz Vorderasiens bis zum Indus im sog. Alexanderzug (334-324 v. Chr.). Das riesige Alexanderreich zerfiel zwar nach dessen Tod (323) rasch wieder, doch die Nachfolgedynastien, die Antigoniden in Makedonien (bis 168 v. Chr.), die Seleukiden in Kleinasien, Syrien und Mesopotamien (bis 63 v. Chr.) sowie die Ptolemäer in Ägypten (bis 30 v. Chr.), sorgten für die Einwurzelung der griechischen Kultur in diesem Raum. Sie etablierten jeweils starke Bürokratien und die göttliche Verehrung der Könige. Am Ende mußten sie dennoch den übermächtigen Römern weichen

Literatur

Einführende Literatur:

J. Engels, Philipp II. und Alexander der Große, 2. Auflage, Darmstadt 2012 

P. Scholz, Der Hellenismus. Der Hof und die Welt, München 2016

Bemerkung

2-Fach-Bachelor
BA Lehramt HRSGe
BA Lehramt HRSGe SoPäd
BA Lehramt GyGe

2-Fach-Master (Geschichte)


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 5 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:
Geschichte  - - - 1
Vorlesungen  - - - 2
Geschichte  - - - 3
Geschichte  - - - 4
Geschichte  - - - 5