Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Spezialvorlesung Mittelalter: Die Geburt des Risikos: Die italienischen Kaufleute des Spätmittelalters und die Gefahren des Meeres - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2025/26 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 wöch. von 21.10.2025  R11T - R11 T00 D05   Scheller   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Scheller, Benjamin, Professor, Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

Im Jahr 1156 erscheint in einem Dokument aus Genua über ein Seehandelsunternehmen ein neues Wort: resicum. Es ist Stammvater unseres Wortes Risiko, wie auch von Risk, risque, rischio et cetera.

Das neue Wort indiziert die Entstehung eines neuen Dispositives im menschlichen Umgang mit der Ungewissheit der Zukunft, eine neue Hinwendung zur Unsicherheit als einem zurechenbaren und berechenbaren Wagnis. Sie war eine Reaktion auf die Chancen, die der Fernhandel zur See seit dem 12. Jahrhundert barg, aber auch auf seine Gefahren.

In der Vorlesung soll es darum gehen, wie diese Hinwendung entstand, sich entwickelte und was sie für die Gesellschaften urbaner Handelszentren im Italien des Spätmittelalters bedeutete.

Literatur

Benjamin Scheller (2017): Die Geburt des Risikos. Kontingenz und kaufmännische Praxis im mediterranen Seehandel des Hoch- und Spätmittelalters, in: Historische Zeitschrift 304, 305-331; Ders.: Kulturen des Risikos in Mittelalter und früher Neuzeit, München 2019

Bemerkung

2-Fach-Bachelor

BA Lehramt GyGe

2-Fach-Master (Geschichte)


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 3 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:
Vorlesungen  - - - 1
Geschichte  - - - 2
Geschichte  - - - 3