Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Vorlesung Neuere und Neueste Zeit: Nationalsozialismus und Faschismus: Von der Zerstörung der Demokratie zum Weltkrieg - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2025/26 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 wöch. von 21.10.2025  S05T Hörsaalzentrum - S05 T00 B71   Becker   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Becker, Frank, Professor, Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

Faschismus und Nationalsozialismus entstanden als neue politische Bewegungen im Nachgang des Ersten Weltkriegs. In Italien kam eine faschistische Partei schon 1922 an die Macht, in Deutschland die NSDAP im Jahr 1933. Daneben existierten zahlreiche faschistische Parteien in anderen europäischen Ländern, die entweder in der Opposition verblieben (wie z.B. die Black Shirts in England) oder erst unter deutscher Protektion während des Zweiten Weltkriegs an die Macht kamen (wie etwa die Nasjonal Samling in Norwegen oder die Pfeilkreuzler in Ungarn). All diesen Bewegungen ist gemeinsam, dass sie die liberal-demokratische Ordnung für antiquiert erklärten und durch ein politisches System ersetzten bzw. ersetzen wollten, das autoritäre Lenkung mit neuen Formen der Vergemeinschaftung verband, die auf scharfer Exklusion basierten. Ein an Kampf und Durchsetzung orientiertes Menschenbild verknüpfte sich zudem mit einer aggressiven Außenpolitik, die Deutschland und Italien 1939 in einen sechs Jahre währenden Weltkrieg führte.

Literatur

Kershaw, Ian, Höllensturz: Europa 1914 bis 1949, München 2016. 

Reichardt, Sven, Faschistische Kampfbünde. Gewalt und Gemeinschaft im italienischen Squadrismus und in der deutschen SA, Köln u.a. 2. durchgesehene Aufl. 2009. 

Wildt, Michael, Zerborstene Zeit. Deutsche Geschichte 1918-1945, München 2022.

Bemerkung

2-Fach-Bachelor
BA Lehramt HRSGe
BA Lehramt HRSGe mit sonderpäd. Förderung
BA Lehramt GyGe

MA Lehramt HRSGe
MA Lehramt GyGe
2-Fach-Master (Geschichte)


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 6 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:
Geschichte  - - - 2
Vorlesungen  - - - 3
Geschichte  - - - 4
Geschichte  - - - 5
Geschichte  - - - 6