Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Forschungskolloquium/Ringveranstaltung - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Kolloquium Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2025/26 SWS 1
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen Abmeldung MA Sozioökonomie & Fachfremde    20.09.2025 00:00:01 - 06.02.2026 23:59:59    aktuell
Einrichtung :
Gesellschaftswissenschaften
Anmeldung MA Sozioökonomie & Fachfremde    05.09.2025 10:00:00 - 19.09.2025 23:59:59   
Einrichtung :
Gesellschaftswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 16:00 bis 18:00 EinzelT am 19.01.2026     LF 156   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:00 bis 18:00 wöch. 19.11.2025 bis 28.01.2026      LF 156   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Truger, Achim, Professor, Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Gesellschaftswissenschaften
Inhalt
Bemerkung

Das sozioökonomische Forschungskolloquium gibt den Studierenden im MA Sozioökonomie die Möglichkeit an aktuelle Forschungsdebatten der Sozioökonomie zu partizipieren und sich mit Forschungsarbeiten im fortgeschrittenen Stadium aktiv auseinanderzusetzen. Dadurch können die TeilnehmerInnen nicht nur Ihre theoretischen und methodischen Kenntnisse erweitern, sondern haben auch die Gelegenheit die wissenschaftliche Diskussionskultur kennenzulernen sowie an der kritischen Auseinandersetzung mit aktuellen Forschungsprojekten mitzuwirken.

In jeder der zweiwöchentlich stattfindenden Einheiten steht ein deutsch- oder englischsprachiger Vortrag zu aktuellen oder jüngst abgeschlossenen Forschungsarbeiten im Zentrum. Die Vorträge haben typischerweise eine Länge von 45-60 Minuten – die verbleibende Zeit steht dann zur gemeinsamen Diskussion zur Verfügung.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden: