Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Macht: Empirische Analyse und qualitative Methodik - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2025/26 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 12
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen Anmeldung MA Sozioökonomie & Fachfremde    05.09.2025 10:00:00 - 19.09.2025 23:59:59   
Einrichtung :
Gesellschaftswissenschaften
Abmeldung MA Sozioökonomie & Fachfremde    20.09.2025 00:00:01 - 06.02.2026 23:59:59    aktuell
Einrichtung :
Gesellschaftswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 12:00 bis 14:00 wöch. 13.10.2025 bis 02.02.2026  LB - LB 117       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Fastenrath, Florian, Professor, Dr. verantwort
Zuordnung zu Einrichtungen
Gesellschaftswissenschaften
Inhalt
Kommentar <p data-start="137" data-end="446"> </p><p data-start="137" data-end="446">Dieses Seminar vermittelt und erprobt qualitative Methoden zur empirischen Untersuchung politischer Macht. Anhand konkreter Studien aus der Vergleichenden Politischen Ökonomie (VPÖ) lernen die Studierenden, wie Machtmechanismen analysiert und vergleichend untersucht werden können. Hierzu werden verschiedene qualitative Methoden eingeführt und praktisch angewandt, darunter Fallstudien, Prozessanalysen, die vergleichende Methode, Eliteninterviews, kritische Diskursanalyse und Fokusgruppen. Das Seminar beleuchtet sowohl die analytischen Potenziale als auch die praktischen und epistemologischen Herausforderungen dieser Ansätze. Ziel ist es, ein vertieftes Verständnis für die Wirkungsweise von Macht und deren empirische Erforschung zu entwickeln.</p>

Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden: