Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Grundschullehramt Hauptseminar Master: Legenden, Sagen, Märchen und Frühes Historisches Lernen - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2025/26 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Geschichte Anmeldephase    15.08.2025 - 15.09.2025   
Einrichtung :
Geschichte
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 16:00 wöch. von 23.10.2025  R12S - R12 S05 H81   Onken   35 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Onken, Björn , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

Für Schülerinnen und Schüler in der Grundschule wird die Vorstellung wie „es einmal war“ stark von Märchen geprägt. Bei Hänsel und Gretel ist ihnen in der Regel bewusst, dass es fiktive Charaktere sind, aber Könige und Prinzessinnen gab es doch, Hexen und Drachen auch? Im Seminar sollen Fiktion und Fakten bei Märchen bei der Verwendung im Unterricht analysiert werden. Dabei wird es auch notwendig sein die Märchen im historischen Kontext ihrer Entstehung und Sammlung durch vor allem die Gebrüder Grimm in den Blick zu nehmen. Daneben sind weitere fiktionale Gattungen wie Sagen, Mythen und Legenden, die traditionell für sich in Anspruch nehmen, „wahre“ Begebenheiten aus der Vergangenheit zu berichten, zu betrachten. Das Seminar richtet sich vorrangig an Studierende des Lehramtes für Grundschulen.

Literatur

Oliver Geister: Kleine Pädagogik des Märchens: Begriff – Geschichte – Ideen für Erziehung und Unterricht, Baltmannsweiler 2011.

Bemerkung

Lehramt Grundschule

Aus organisatorischen Gründen können nur Studierende zu den Hauptseminaren der Abteilung für Didaktik der Geschichte zugelassen werden, die zu Beginn der Vorlesungszeit (Fristende: 31.10.2025) in einem Masterstudiengang eingeschrieben sind.

 

Platzvergabe manuell / kein LSF-Losverfahren!


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden: