Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Proseminar Grundschullehramt, Bachelor Modul 1 (5 Gruppen) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2025/26 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Geschichte Zulassungsphase Grundschullehramt    10.10.2025 07:00:00 - 17.10.2025   
Einrichtung :
Geschichte
Termine Gruppe: G1 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 18:00 bis 20:00 wöch. von 20.10.2025  R12S - R12 S05 H81   Emmelius   40 Präsenzveranstaltung
Gruppe G1:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Termine Gruppe: G2 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 wöch. von 21.10.2025  R12S - R12 S05 H81   Emmelius   40 Präsenzveranstaltung
Gruppe G2:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Termine Gruppe: G3 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 16:00 wöch. von 22.10.2025  R12R - R12 R07 A69   Onken   30 Präsenzveranstaltung
Gruppe G3:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Termine Gruppe: G4 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 wöch. von 23.10.2025  R12S - R12 S05 H81   Onken   40 Präsenzveranstaltung
Gruppe G4:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Termine Gruppe: G5 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 12:00 wöch. von 24.10.2025  R12R - R12 R04 B93   Winkler   30 Präsenzveranstaltung
Gruppe G5:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Emmelius, Daniel , Dr.
Onken, Björn , Dr.
Richter, Sonja , Dr.
Winkler, Richard , M.A.
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Bemerkung

Gruppe 1:

Emmelius: Römisches Leben am Niederrhein – Gruppe 1

Lehramt Grundschule

In diesem Proseminar widmen wir uns der Geschichte der militärischen und zivilen Präsenz der Römer am Niederrhein. Dabei wird einerseits ein historisches Thema mit großem didaktischen Potential und regionalem Fokus erarbeitet, andererseits exemplarisch in die Fächer Geschichte und Archäologie mit ihrer sich gegenseitig ergänzenden Arbeitsweise eingeführt.

Im Rahmen des Seminars ist auch eine verpflichtende Exkursion nach Xanten geplant, voraussichtlich am 09.01.2026.

Literatur: 

Reinhard Wolters: Die Römer in Germanien. 8. durchgesehene Aufl., München 2024.

 

Gruppe 2:

Emmelius: Römisches Leben am Niederrhein – Gruppe 2

Lehramt Grundschule

In diesem Proseminar widmen wir uns der Geschichte der militärischen und zivilen Präsenz der Römer am Niederrhein. Dabei wird einerseits ein historisches Thema mit großem didaktischen Potential und regionalem Fokus erarbeitet, andererseits exemplarisch in die Fächer Geschichte und Archäologie mit ihrer sich gegenseitig ergänzenden Arbeitsweise eingeführt.

Im Rahmen des Seminars ist auch eine verpflichtende Exkursion nach Xanten geplant, voraussichtlich am 09.01.2026.

Literatur:

Reinhard Wolters: Die Römer in Germanien. 8. durchgesehene Aufl., München 2024.

 

Gruppe 3:

Onken: Geschichte des Ruhrgebiets 

Lehramt Grundschule

Für das historische Lernen in der Grundschule ist der regionale Fokus von besonderer Bedeutung und ist deshalb der Ausgangspunkt für das Proseminar. Für das Ruhrgebiets wird im Proseminar neben der Geschichte der Industrialisierung, für die die Region vor allem bekannt ist, auch die Vormoderne betrachtet.

Neben den inhaltlichen Aspekten soll auch eine methodische Einführung in die Geschichtswissenschaften erfolgen.

Literatur:

Christoph Nonn: Geschichte Nordrhein-Westfalens, München 2009

 

Gruppe 4:

Onken: Geschichte des Ruhrgebiets 

Lehramt Grundschule

Für das historische Lernen in der Grundschule ist der regionale Fokus von besonderer Bedeutung und ist deshalb der Ausgangspunkt für das Proseminar. Für das Ruhrgebiets wird im Proseminar neben der Geschichte der Industrialisierung, für die die Region vor allem bekannt ist, auch die Vormoderne betrachtet.

Neben den inhaltlichen Aspekten soll auch eine methodische Einführung in die Geschichtswissenschaften erfolgen.

Literatur:

Christoph Nonn: Geschichte Nordrhein-Westfalens, München 2009

 

Gruppe 5:

Winkler: Die mittelalterliche Stadt

Lehramt Grundschule

Das Mittelalter prägt nicht nur weiterhin das kollektive Gedächtnis unserer Gesellschaft, sondern wirkt sich auch weiterhin ganz konkret auf unsere Städte und Landschaften aus. So lassen sich beispielsweise auch am Essener Stadtbild mittelalterliche Überreste entdecken. Deshalb wird im Seminar das Leben in einer mittelalterlichen Stadt sowie ihr Aufbau, ihre Bedeutung und ihre Entwicklung untersucht. Anhand dieses Themas soll das historische Arbeiten in seinen Grundzügen eingeübt werden.

 


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden: