Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Mathematische Grundlagen der Quanteninformatik - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2025/26 SWS 4
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 12:00 wöch. BC - BC 303       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 12:00 wöch. BC - BC 319       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Hümbs, Wolfgang , Dipl.-Math.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Master of Science Angewandte Informatik (Ingenieur- oder Medieninfor, Master of Science Angewandte Informatik (Ingenieur- oder Medieninfor 1 - 3 WP
Zuordnung zu Einrichtungen
Informatik
Inhalt
Kommentar

In dieser Vorlesung soll das mathematische Rüstzeug entwickelt werden, um Originalarbeiten problemlos verstehen zu können. Alle Themen , die nicht Inhalt des Grundkurses Mathematik sind, werden eingeführt und ausführlich besprochen.

Die einzelnen Themen sind: 

  1. Vektorräume, Projektive Räume, Äquivalenzklassen, Riemannsche Zahlenkugel, Quantenbits
  2. Spin-Darstellung: irreduzible, treue Darstellungen, Photonen
  3. Tensorprodukte und Verschränkung
  4. Hilberträume: Lineare Operatoren, L^p-Räume
  5. Deformationsquantisierung: Stabilität von Daten
  6. Ein kurzer Ausflug in die Topologische Datenanalyse: Geometrie von Daten
  7. Grundbegriffe der Kategorientheorie: Monoidale Kategorien, Natürliche Transformationen
  8. Quanteninformatik als Prozeßtheorie
  9. Teleportation
  10. Quantenkryptographie
  11. Fehlertoleranz
  12. Topologische Quantencomputer

Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden: