Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Indirecte en compilatieve vertalingen Engels – Nederlands - Duits - Einzelansicht

Diese Veranstaltung wird über ein direktes Zulassungsverfahren vergeben. Um diese zu belegen:
  1. Klicken Sie auf unten aufgeführten Link.
  2. Dort beim gewünschten Termin auf "jetzt belegen/abmelden".
  3. Melden Sie sich am System an.
  4. Bestätigen Sie Ihre Anmeldung.
Hier geht es zum Anmeldesystem
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2025/26 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Niederländisch
Belegungsfrist Anmeldefrist Vorlesungen Germanistik    18.07.2025 - 21.11.2025    aktuell
Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 c.t. wöch. 16.10.2025 bis 05.02.2026    findet statt   16.10.2025: Asynchrone Sitzung - Infos per Mail / Moodle; Sitzungen in Präsenz starten am 23.10.25 Präsenzveranstaltung


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Boonen, Ute K., Professorin, Dr. verantwort
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

In het college staat het Nederlands als bemiddelende taal in de 17e eeuw, de Gouden eeuw van de Nederlandse republiek, centraal. We kijken met name naar de functie van het Nederlands als bemiddelende taal van teksten in het Engels en vertalingen naar naar het Duits. We duiken in de teksten, analyseren parateksten (periteksten) en vergelijken vertalingen om na te gaan of het om indirecte, compilatieve of misschien directe vertalingen gaat. Zo kunnen we achterhalten wat de beweegredenen zijn voor vertalers, maar ook voor andere acteurs in het literaire veld om een bepaalde tekst te vertalen, en hoe het vertaalproces loopt. Misschien kunnen we zo ook nog tot nu toe onontdekte indirecte vertalingen opsporen.

 

Bitte beachten Sie: Die Veranstaltung findet in der Niederrhein-Bibliothek statt (R12 R05 A02)

 

Literatur:

Albrecht, Jörn / Plack, Iris (2018): Europäische Übersetzungsgeschichte. Tübingen: Narr.

von Stackelberg, Jürgen (1984): Übersetzungen aus zweiter Hand. Rezeptionsvorgänge in der europäischen Literatur vom 14. bis zum 18. Jahrhundert. De Gruyter.

Wesche, Jörg, Tschopp, Silvia Serena, Fromholzer, Franz (2024): Neues von der Insel. Englische Literatur und Kultur der Frühen Neuzeit in deutscher Übersetzung. Heidelberg: J.B. Metzler


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 7 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden: