| Kommentar |
Titel: Soziologie von Migration, Integration und Teilhabe (engl.: Introduction to the sociology of migration, integration and participation)
Inhalt / Beschreibung: Das Seminar führt in zentrale Fragestellungen und Konzepte der Migrations- und Integrationssoziologie ein. Behandelt werden theoretische Ansätze zu Migration, Integration und Teilhabe sowie empirische Befunde zu unterschiedlichen Dimensionen sozialer Integration (z. B. Bildung, Arbeitsmarkt, soziale Netzwerke, kulturelle Zugehörigkeit, politische Partizipation). Ziel ist es, ein grundlegendes Verständnis der Wechselwirkungen zwischen Migration, sozialer Ungleichheit und gesellschaftlicher Teilhabe zu entwickeln. Neben der gemeinsamen Diskussion theoretischer und empirischer Texte werden methodische Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens (Themenfindung, Forschungsfragen, Literaturarbeit, Strukturierung) vermittelt und in die Vorbereitung der abschließenden Hausarbeit integriert.
Voraussetzungen: Bereitschaft zur aktiven Teilnahme, zur eigenständigen Literaturarbeit sowie zur Lektüre von Texten in deutscher und englischer Sprache.
Leistungsanforderungen:
- Studienleistung: Schrittweise Vorbereitung der Hausarbeit (individuelle Arbeitsschritte während des Semesters)
- Prüfungsleistung: Hausarbeit (benotet)
|