Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Arbeit und Raum - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2025/26 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen Anmeldung übrige Soziol.-Veranstaltungen (BA/MA)    05.09.2025 09:00:00 - 15.09.2025 19:59:00   
Einrichtung :
Gesellschaftswissenschaften
Abmeldung übrige Soziol.-Veranstaltungen (BA/MA)    15.09.2025 20:00:00 - 06.02.2026 16:00:00    aktuell
Einrichtung :
Gesellschaftswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 16:00 bis 18:00 wöch. 20.10.2025 bis 02.02.2026  LK - LK 062       20 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Kleemann, Frank, Professor, Dr.
Module
Modul 8: Arbeit in einer globalisierten Welt
Zuordnung zu Einrichtungen
Gesellschaftswissenschaften
Inhalt
Kommentar

[engl. Titel: Work and space]

Arbeit findet in Räumen statt. Soweit damit bspw. ein Büro oder eine Fabrikhalle gemeint ist, scheint nach unserem Alltagsverständnis recht klar, was gemeint ist. Wenn Arbeit aber im virtuellen Raum (engl. "cyberspace") stattfindet, wird die Sache schon etwas unklar. Und schlimmer noch: Soziologische Konzepte von "Raum" sind nicht deckungsgleich mit unserem Alltagsbegriff.
Was bedeutet das für die Arbeitssoziologie?
Das Seminar widmet sich der Frage, wie das Verhältnis von Arbeit und Raum in der Arbeitssoziologie gefasst wird und zielt darauf, soziologische Konzepte von Raum (aus anderen Teildisziplinen) auf den Gegenstand Arbeit zu beziehen. 

Literatur

zur ersten Orientierung:
Sauerborn, Elgen (2019): Digitale Arbeits- und Organisationsräume. Räumliche Dimensionen digitaler Arbeit am Beispiel Crowdworking. ARBEIT. Zeitschrift für Arbeitsforschung, Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik 28 (3): 241-262  – aus dem Uni-Netz oder über VPN: https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/arbeit-2019-0016/pdf?licenseType=restricted 


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden: