| Kommentar |
Die Vorlesung bietet am Beginn des Studiums eine Einführung in die Systematische Theologie und ihre Teilgebiete, konkret die Dogmatik und die Fundamentaltheologie, die Schrifthermeneutik sowie die Grundlegung der theologischen Ethik. Den Schwerpunkt der Vorlesung bilden die Dogmatik und ihre Loci, also die Frage, wie wir vor dem Hintergrund der Vielfalt der christlichen Traditionen in unserer ebenfalls pluralistischen Gegenwart von Gott und der Geschichte Gottes mit den Menschen sprechen können. Dogmatische Begriffe wie Sünde, Rechtfertigung oder Erlösung erscheinen uns heute immer unverständlicher – für das Studium der Theologie sind sie aber nicht nur historisch interessant, sondern auch grundlegende Orientierung für die Gegenwartsrelevanz des Faches. Weiterhin wird in der Vorlesung die Grundlegung einer theologischen Ethik vorgestellt, die – immer im Zusammenspiel mit der Dogmatik – als Ausgangspunkt für konkrete ethische Urteilsbildungen dient. |
| Bemerkung |
- LA BA 01 (GyGe, BK, HRSGe, GS, SoPäd) - Einführung Systematische Theologie (VL)
- CS BA 1.4 - Grundbegriffe der Fundamentaltheologie
Geöffnet für E2 (5 Plätze) - bitte melden Sie sich direkt bei Herrn Dr. Wustmans per Mail an! Leistung: 3 CP - Klausur
Geöffnet für E3: Online-Anmeldung in LSF für Studierende des Studium liberale ausschließlich (!) über die gleichnamige Veranstaltung mit vorangestelltem "E3"! Leistung: 3 CP - Klausur
Gasthörerverzeichnis
Frühstudium |