| Kommentar |
Die Kirchen standen im 19. und 20. Jahrhundert vor immensen Herausforderungen. Dechristianisierung, industrielle Revolution, Imperialismus, Demokratie, totaler Staat, Weltkrieg und Wiederaufbau veränderten das Gesicht des Christentums grundlegend. Die Vorlesung thematisiert Ereignisse, Prozesse und Strukturen, deren Kenntnis zum Verstehen der gegenwärtigen Situation des Christentums unverzichtbar ist. |
| Bemerkung |
- LA BA 05 (GyGe, BK, HRSGe, SoPäd) - Neuzeitliche Kirchengeschichte (S)
- CS BA 3.3 - Leitmotive der christlichen Liturgie- und Frömmigkeitsgeschichte
Geöffnet für E2: Bitte melden Sie sich direkt bei Herrn Prof. Dr. Nieden (marcel.nieden@uni-due.de) an! Leistungsnachweis: 2 CP - Test / 3 CP - Klausur.
Geöffnet für E3: Online-Anmeldung in LSF für Studierende des Studium liberale ausschließlich (!) über die gleichnamige Veranstaltung mit vorangestelltem "E3"! Leistung: 2 CP - Test / 3 CP - Klausur
|