Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

"Wir haben keine Zeit zu warten." - Christlicher Widerstand in der Zeit des Nationalsozialismus - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2025/26 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Evang. Theologie Zulassungsphase    15.08.2025 - 30.09.2025   
Einrichtung :
Evangelische Theologie
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 wöch. 16.10.2025 bis 05.02.2026  V15R - V15 R04 G90       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Kolbe, Julia
Zuordnung zu Einrichtungen
Evangelische Theologie
Inhalt
Kommentar

In ihrem Brief vom 01. Januar 1934 schrieb Elisabeth Schmitz an Karl Barth: „Wir haben keine Zeit zu warten.“ Bereits im Jahr 1933 warnte sie vor der Verfolgung von Juden und Jüdinnen im Deutschen Reich und wandte sich an den Bonner Theologen Karl Barth. Doch wie standen die Kirchen zum nationalsozialistischen Staat und in welcher Form haben sie sich dem Regime widersetzt? 


Das Seminar soll inhaltlich in die Widerstandsdebatte im Bereich des Nationalsozialismus einführen. Anhand von regionalen und überregionalen Beispielen wird der Widerstandsbegriff in Bezug auf die Kirchen kritisch untersucht und reflektiert. 

Literatur

Wird im Lauf der Veranstaltung bekanntgegeben.

Bemerkung
  • LA BA 05 (GyGe, BK, HRSGe, SoPäd) - Neuzeitliche Kirchengeschichte (S) 
  • CS BA 3.1 - Epochen der Kirchengeschichte

 

Geöffnet für E2: Bitte melden Sie sich direkt per Mal bei Frau Kolbe (julia.schmidt@uni-due.de) an! Leistungsnachweis: 3 CP - Essay

Geöffnet für E3: Online-Anmeldung in LSF für Studierende des Studium liberale ausschließlich (!) über die gleichnamige Veranstaltung mit vorangestelltem "E3"! Leistungsnachweis: 3 CP - Essay


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 6 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:
Evangelische Theologie  - - - 5
Evangelische Theologie  - - - 6