In ihrem Brief vom 01. Januar 1934 schrieb Elisabeth Schmitz an Karl Barth: „Wir haben keine Zeit zu warten.“ Bereits im Jahr 1933 warnte sie vor der Verfolgung von Juden und Jüdinnen im Deutschen Reich und wandte sich an den Bonner Theologen Karl Barth. Doch wie standen die Kirchen zum nationalsozialistischen Staat und in welcher Form haben sie sich dem Regime widersetzt?
Das Seminar soll inhaltlich in die Widerstandsdebatte im Bereich des Nationalsozialismus einführen. Anhand von regionalen und überregionalen Beispielen wird der Widerstandsbegriff in Bezug auf die Kirchen kritisch untersucht und reflektiert.
|