Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Fallstudien in der Arbeits- und Organisationssoziologie - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2025/26 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen Anmeldung übrige Soziol.-Veranstaltungen (BA/MA)    05.09.2025 09:00:00 - 15.09.2025 19:59:00   
Einrichtung :
Gesellschaftswissenschaften
Abmeldung übrige Soziol.-Veranstaltungen (BA/MA)    15.09.2025 20:00:00 - 06.02.2026 16:00:00    aktuell
Einrichtung :
Gesellschaftswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 12:00 wöch. 22.10.2025 bis 04.02.2026  LB - LB 117       25 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Kleemann, Frank, Professor, Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Gesellschaftswissenschaften
Inhalt
Kommentar

[engl. Titel: Case study designs in the sociology of work and organizations]

Auf der Grundlage exemplarischer empirischer Studien aus der Arbeits- und Organisationssoziologie werden die spezifischen empirischen Vorgehensweisen i.w.S. organisationsbezogener Forschung methodisch und methodologisch reflektiert. Im Vordergrund stehen dabei Fallstudiendesigns, bei denen in der Regel einzelne Organisationen oder Organisationseinheiten oder darauf bezogene Prozesse vergleichend in den Blick genommen werden, um zu verallgemeinerbaren Erkenntnissen zu gelangen. Untersuchungsdesigns und methodische Vorgehensweisen variieren. (Die exemplarische Diskussion einzelner empirischer Studien soll neben der methodologischen Auseinandersetzung zugleich der Reflexion zentraler Themen, Theorien und Perspektiven der genannten Teildisziplinen dienen.)

Literatur

Pflüger, Jessica/ Pongratz, Hans J./ Trinczek, Rainer (2017): Fallstudien in der Organisationsforschung. S. 389-413 in: Stefan Liebig/ Wenzel Matiaske/ Sophie Rosenbohm (Hg.), Handbuch empirische Organisationsforschung. Wiesbaden: Springer Gabler 

Bemerkung

Studierende, die zum WS neu an die UDE kommen und bis zum Ende des Anmeldungszeitraums (15.09.) noch keinen Zugriff auf die Seminaranmeldung via LSF haben, melden sich bitte so bald wie möglich direkt bei mir per Mail an: frank.kleemann@uni-due.de (sofern Sie ihre Matrikelnr. schon wissen, teilen Sie mir diese bitte mit).

Die erste Sitzung findet am 22.10. statt.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden: