Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Soziologie des guten Lebens: Resonanz - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2025/26 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen Abmeldung übriges Lehramt Sowi (BA/MA)    15.09.2025 20:00:00 - 06.02.2026 16:00:00    aktuell
Einrichtung :
Gesellschaftswissenschaften
Anmeldung übriges Lehramt Sowi (BA/MA)    05.09.2025 10:00:00 - 15.09.2025 19:59:00   
Einrichtung :
Gesellschaftswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 12:00 bis 14:00 wöch. 23.10.2025 bis 05.02.2026  V15R - V15 R03 H82       20 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Datler, Georg , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Gesellschaftswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Insbesondere zwei Befunde sind es, die deutlich machen, dass wir mit den gesellschaftlichen Verhältnissen in eine Problemlage geraten sind:

(1) Wir verbrauchen die Ressourcen dieser Welt. Wir verändern die Welt so, dass wir unser Leben in Gefahr bringen (am deutlichsten: Klimawandel).

(2) Wir leben in Gesellschaften, an denen viele Menschen leiden.

Wie sieht unter diesen Bedingungen ein gutes Leben aus? Wie müssten wir die gesellschaftlichen Bedingungen verändern, um ein gutes Leben möglich zu machen?

Weil es Menschen sind, die Gesellschaften machen, hat Soziologie immer auch mit uns selbst zu tun, mit unserem (guten) Leben. Kann die Soziologie uns helfen, gut zu leben? Hartmut Rosa würde sagen: Ja! Beschleunigung ist das Problem und Resonanz die Lösung. Dieser Spur folgt das Seminar.

Literatur

Rosa, Hartmut (2005) Beschleunigung. Die Veränderung der Zeitstrukturen in der Moderne.

Rosa, Hartmut (2016) Resonanz: Eine Soziologie der Weltbeziehung.

Rosa, Hartmut (2025) Beschleunigen wir die Resonanz! Bildung und Erziehung im Anthropozän. Gespräche mit Nathanaël Wallenhorst.

Bemerkung

Das Seminar beginnt erst in der 2. Vorlesungswoche, d.h. am 23.10.

[Titel in englischer Sprache: Towards a Sociology of the Good Life]


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden: