Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Gesundheitliche Ungleichheit, Arbeit und Geschlecht: Eine Analyse verschiedener Interdependenzen - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2025/26 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen Anmeldung übriges Lehramt Sowi (BA/MA)    05.09.2025 10:00:00 - 15.09.2025 19:59:00   
Einrichtung :
Gesellschaftswissenschaften
Abmeldung übriges Lehramt Sowi (BA/MA)    15.09.2025 20:00:00 - 06.02.2026 16:00:00    aktuell
Einrichtung :
Gesellschaftswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 wöch. 16.10.2025 bis 05.02.2026  R12R - R12 R03 A69       25 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Mansfeld, Lisa , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Gesellschaftswissenschaften
Inhalt
Bemerkung

Dieses Seminar untersucht die komplexen Wechselwirkungen zwischen gesundheitlicher Ungleichheit, Erwerbsarbeit und Geschlecht. Mithilfe des Lebensverlaufsansatz und aktueller empirischer Studien werden wir analysieren, wie bspw. Arbeitsbedingungen, Geschlechterrollen, Care-Verpflichtungen und institutionelle Rahmenbedingungen zusammenspielen und gesundheitliche Ungleichheiten sowohl verstärken als auch abmildern können.

 

Englischer Titel: Health inequality, work and gender: analyzing multiple interdependencies


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 5 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden: