| Bemerkung |
Im Zentrum der Veranstaltung stehen die „Big Five“ der Verfassungsorgane: Bundestag, Bundesregierung, Bundesrat, Bundespräsident und Bundesverfassungsgericht. Darüber hinaus werden wir weitere zentrale Elemente des politischen Systems der Bundesrepublik thematisieren – wie das Grundgesetz, den Föderalismus und politische Parteien – sowie einen Blick auf die institutionelle Struktur der Europäischen Union werfen. Durch aktuelle politische Debatten und Diskurse werden wir gemeinsam versuchen, theoretische Grundlagen mit praktischen Beispielen zu verbinden. Am Ende des Semesters findet eine Sitzung zu den Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens statt.
Die Veranstaltung wird wöchentlich, in Präsenz und auf Deutsch stattfinden. Die Texte werden überwiegend deutschsprachig, vereinzelt auch englisch sein. Anwesenheit und aktive Mitarbeit werden erwartet. Literatur und Materialien werden über Moodle bereitgestellt. Sollten Sie an der ersten Sitzung nicht teilnehmen können, melden Sie sich bitte vorab per E-Mail bei mir (laura.bieder@uni-due.de). |