Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Einführung Politische Systeme: Grundprinzipien der Demokratie - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2025/26 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 30 Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen Anmeldung Lehramt Sowi BA 1. FS    08.10.2025 09:00:00 - 10.10.2025 12:00:00   
Einrichtung :
Gesellschaftswissenschaften
Abmeldung Lehramt Sowi BA 1. FS    10.10.2025 12:01:00 - 06.02.2026 16:00:00    aktuell
Einrichtung :
Gesellschaftswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:00 bis 14:00 EinzelT am 10.02.2026 R11T - R11 T04 C87   Klausur   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:00 bis 14:00 wöch. R12R - R12 R03 B52   R12 R03 B52   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Förster, Annette , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Gesellschaftswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Im Seminar werden wir verschiedene Prinzprinzipien der Demokratie - wie z.B. Volkssouveränität, Rechtsstaatlichkeit, Menschenrechte - schwerpunktmäßig am Beispiel des deutschen politischen Systems erarbeiten.

Die Seminarsprache ist deutsch. Es können auch englischsprachige Texte als vorbereitende Arbeitsaufträge gelesen werden.

Die zu erbringenden Leistungen bestehen aus einem

mündlichen Vortrag im Seminar (unbenotete Studienleistung) sowie

einer 60-minütigen Klausur, in der ein Essay zu einem vorgegebenen Thema verfasst werden muss (Prüfungsleistung, Bestehensleistung).


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 3 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden: