Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Grundlagen Social Media - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2025/26 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 20
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Anmeldefrist Seminare Germanistik    18.07.2025 - 21.11.2025    aktuell
Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 16:00 bis 18:00 EinzelT am 13.10.2025 R11T - R11 T04 C84   Vorbesprechung   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 17:00 EinzelT am 08.11.2025 R11T - R11 T04 C45       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 17:00 EinzelT am 10.01.2026 R11T - R11 T04 C84       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 17:00 EinzelT am 31.01.2026 R11T - R11 T04 C45       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Wrazidlo, Chantal
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Master, Master 1 - 1
Master of Arts - 2 F Literatur und Medienpraxis, Master of Arts - 2 Fächer Literatur und Medienpraxis 1 - 1
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Social Media ist heute einer der wichtigsten Bausteine erfolgreicher Kommunikationsstrategien – ob in PR, Marketing oder für Organisationen aller Art. Aber wie plant man Inhalte, die nicht nur auf einem Kanal funktionieren, sondern plattformspezifisch wirken und zugleich in eine übergeordnete Kommunikationsstrategie eingebettet sind?

 

Im Blockseminar „Grundlagen Social Media“ beschäftigen wir uns mit:

  • aktuellen Trends und Funktionsweisen der wichtigsten Plattformen
  • Zielgruppen, Personas und Customer Journeys im digitalen Raum
  • strategischer Content-Planung (Redaktionspläne, Content-Mapping)
  • Erfolgsfaktoren und KPIs zur Wirkungsmessung
  • Praxisübungen: Entwicklung einer eigenen Social-Media-Kampagne in Teams

Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden: