| Bemerkung | Politische Kultur und Bildung in SüdkoreaÜberblick Das Seminar widmet sich Fragen der politischen Kultur und Bildung in Südkorea. Nach einführenden theoretisch-konzeptionellen Sitzungen sowie Einheiten zum historischen Hintergrund der politischen Charakteristika Südkoreas werden Konzepte und Theories sowie zentrale Formen und Akteure politischer Kultur und Bildung identifiziert und vertieft behandelt. Das Seminar vermittelt sowohl (1) theoretische Grundlagen der politischen Bildung als auch (2) entsprechende Analyseperspektiven, so dass (3) die Teilnehmenden eigene Zugänge zum ostasiatischen Fallbeispiel vertiefend erproben und als Transferleistung für den Unterricht aufbereiten können. Sozialwissenschaftliche Konzepte, Theorien und Methoden werden über Fachgrenzen hinweg zur Analyse und kritischen Bewertung gesellschaftlicher Probleme und sozialwissenschaftlicher Positionen eingesetzt. Bereits erworbenes Grundlagenwissen wird genutzt, um Zugänge zu aktuellen sozialwissenschaftlichen Fragestellungen zu gewinnen. Das Seminar vertieft die in der Vorlesung des Moduls erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten und bereitet die Studierenden durch eigene praxisorientierte Studienleistungen auf fortgeschrittenes wissenschaftliches Arbeiten im Sinne der Politikforschung vor. Studienleistungen: Regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit, Lektüre, Präsentation / Prüfungsleistung: Essay 60 min. in der letzten Seminarsitzung |